04.11.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind am Dienstag erneut gefallen, nachdem die Entscheidung der OPEC+, die geplanten Fördererhöhungen im ersten Quartal...
        02.11.2025
Welche erneuerbare Energie hat am meisten Potential für Hausbesitzer?
Ganz spontan denken da viele an die Solarenergie, denn diese bietet mit der Photovoltaik und der Solarthermie gleich zwei Nutzungsmöglichkeiten....
        31.10.2025
Praxistipp: So machen Sie Gasgrill und -flasche winterfest
Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. repräsentiert die deutsche Flüssiggas-Industrie. Im Zuge der Pressearbeit werden politische...
Die Ölpreise sind am Dienstag erneut gefallen, nachdem die Entscheidung der OPEC+, die geplanten Fördererhöhungen im ersten Quartal auszusetzen, von den Märkten als Zeichen eines drohenden Überangebots interpretiert wurde. Damit setzte sich der Abwärtstrend der vergangenen Tage fort, der durch die zunehmende Skepsis über die globale Nachfrageentwicklung verstärkt wurde. Die jüngste OPEC+-Entscheidung, die Produktion im Dezember nur geringfügig zu erhöhen und anschließend eine Pause bei weiteren Ausweitungen einzulegen, werten Beobachter als Eingeständnis, dass die bisherigen Angebotssteigerungen von fast drei Millionen Barrel pro Tag bereits zu einem Überhang am Markt geführt haben könnten. Zugleich belasten schwächer als erwartete Wirtschaftsdaten und die Aussicht, dass die US-Notenbank ihre Zinsen im Dezember möglicherweise nicht weiter senkt, die Preisentwicklung.
Analysten sehen in der aktuellen Entwicklung eine Phase der Marktneubewertung: Einerseits deutet das vorsichtigere Vorgehen der OPEC+ auf wachsende Sorgen über ein Überangebot hin, andererseits wird erwartet, dass geopolitische Risiken und saisonal steigende Energiebedarfe die Preise kurzfristig stützen könnten. Anleger warten nun gespannt auf die wöchentlichen US-Lagerdaten, die weitere Hinweise auf das tatsächliche Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage liefern dürften.
Die Heizölpreise befinden sich derzeit noch auf einem Niveau oberhalb des Jahresdurchschnitts. Wer kann, sollte auf fallende Preise aufgrund der avisierten Marktüberversorgung, spekulieren.
 
| Bereich | Schlusskurs 02.11.2025  | 
Schlusskurs 03.11.2025  | 
Startkurs heute 04.11.2025  | 
Veränderung zum Vortag  | 
Tendenz 04.11.2025  | 
|---|---|---|---|---|---|
| Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität  | 
101,10 | 101,30 | 101,24 | -0,1 % | ![]()  | 
| Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel)  | 
64,97 | 65,13 | 64,69 | -0,7 % | ![]()  | 
| Wechselkurs (Euro/US-Dollar)  | 
1,1539 | 1,1530 | 1,1511 | -0,2 % | ![]()  | 


