13.11.2025
Vielseitige Gründe für Lüftungsanlage
Bei der Entscheidung, was bei einem Neubau oder einer Modernisierung umgesetzt wird, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen...
13.11.2025
CO2 Preis in 2027 stabil - keine Mehrkosten für Heizen und Tanken durch CO2 Preis
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, dass der nationale CO2-Preis für Brennstoffe wie Heizöl, Erdgas und Kraftstoffe im...
12.11.2025
Wahl eines neuen Wärmeerzeugers - Was bedeutet bivalent teilparalleler Betrieb?
Viele langjährige Nutzer einer Ölheizung sind mit dieser Heizungsform zufrieden. Ein Vorteil einer Ölheizung ist, dass der...

Bei der Entscheidung, was bei einem Neubau oder einer Modernisierung umgesetzt wird, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen können Anschaffungskosten und zu erwartende Ersparnis wichtig sein, aber auch die Auswirkung auf das eigene Wohlbefinden sollte nicht unbeachtet bleiben. Ein Lüftungsgerät bzw. eine Lüftungsanlage kann da auf jeden Fall punkten. Gute Gründe, welche für die Anschaffung sprechen sind:
- Verbesserung der Raumluftqualität, insbes. bei Gebäuden mit dichter Gebäudehülle
- Automatische Lüftung ohne zeitaufwendige manuelle Fensterlüftung
- Energieeffizientes Lüften durch Wärmerückgewinnung – 20-30% Reduzierung der Heizenergie im vgl. zur Fensterlüftung
- Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden und Vermeidung von Schimmelbildung = Werterhalt der Immobilie
- Luftfilterung für Allergiker – generelle Lufthygiene im Gebäude
- Reduzierung von Außengeräuschen durch geschlossene Fenster
Unterschieden wird zwischen zentraler und dezentraler Lüftung. Welches System geeignet ist, hängt von der Gebäudegröße, der Zimmeranzahl und den individuellen Wünschen ab. Im Rahmen einer energetischen Sanierung kann der Einbau einer Lüftungsanlage gefördert werden. Info dazu finden Sie unter: