
20.10.2025
Nachträgliche Dachdämmung zahlt sich mehrfach aus
Eine nachträgliche Dachdämmung ist eine lohnende Investition in die Zukunft Ihres Hauses. Sie sparen Energiekosten, erhöhen den...

20.10.2025
Pelletpreis steigt im Oktober mit Beginn der Heizsaison
Laut Meldung des DEPI vom 16.10.2025 steigt im Oktober der Holzpelletpreis wie üblich in der Heizsaison an. So kostet eine Tonne (t) Pellets...

18.10.2025
Energieeffizienz bei Küchengeräten
Energieeffiziente Geräte verbrauchen weniger Strom, was sich langfristig in niedrigeren Stromrechnungen bemerkbar macht. Durch den geringeren...
Die Ölpreise sind am Dienstag deutlich gefallen, da ein steigendes Angebot durch OPEC+ und Sorgen um eine schwächelnde Weltwirtschaft schwerer wogen als die Drohungen von US-Präsident Donald Trump gegenüber Indien wegen dessen russischer Ölkäufe. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen jeweils um über einen Dollar und erreichten damit den niedrigsten Stand seit fünf Wochen. Die OPEC+ hatte zuvor beschlossen, ihre Produktion im September um 547.000 Barrel pro Tag zu erhöhen und damit frühzeitig Förderkürzungen zu beenden. Zusätzlich belastete eine stagnierende Entwicklung im US-Dienstleistungssektor die Nachfrageaussichten.
Trump hatte Indien erneut mit Zöllen gedroht, falls es nicht von russischen Ölimporten absehe. Indien wies die Drohungen zurück und kündigte an, seine wirtschaftlichen Interessen zu schützen. Analysten sehen jedoch Skepsis am Markt, ob es tatsächlich zu Versorgungsunterbrechungen kommen wird, da Trump steigende Ölpreise vermutlich vermeiden möchte.
Zur Wochenmitte zeigten sich heute die Ölpreise etwas erholt. Brent und WTI legten leicht zu, gestützt durch Berichte über sinkende US-Rohölbestände. Der Markt wartet nun gespannt auf die offiziellen Lagerdaten der US-Energiebehörde und mögliche Ergebnisse des Russland-Besuchs eines US-Sondergesandten, der mit Sanktionen drohen könnte, falls Russland den Ukraine-Krieg nicht beendet.
Bereich | Schlusskurs 04.08.2025 |
Schlusskurs 05.08.2025 |
Startkurs heute 06.08.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 06.08.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
96,16 | 96,16 | 95,33 | -0,9 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
68,18 | 68,00 | 67,97 | 0,0 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,1575 | 1,1565 | 1,1579 | 0,1 % | ![]() |