Die Art der Pelletheizung ist von der gewünschten Nutzung abhängig

31.07.2025

Die Art der Pelletheizung ist von der gewünschten Nutzung abhängig

Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Pelletheizungen: Der Pelletkessel Diese Art von Heizung versorgt das gesamte Gebäude mit Wärme....

Wie sich Ölschlamm auf Ihre Heizung auswirkt

30.07.2025

Wie sich Ölschlamm auf Ihre Heizung auswirkt

Ölschlamm ist ein unangenehmer Begleiter in Ölheizungen. Er entsteht durch Ablagerungen von Verunreinigungen im Heizöl und...

Öl- und Heizölpreise aktuell

29.07.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise zeigen sich derzeit stabil, obwohl die wirtschaftliche Unsicherheit trotz eines neuen Handelsabkommens zwischen den USA und der EU...

Gasmarkt - Angebot und Nachfrage im 3. Bericht 2025 der Internationalen Energieagentur (29.07.2025)

LNG-SchiffDer Gasmarktbericht Q3-2025 der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt nach einem starken Anstieg im Jahr 2024 eine verlangsamte Wachstumsrate in der ersten Hälfte von 2025. Die globale Gasnachfrage wuchs in der ersten Hälfte von 2025 nur um 1% im Vergleich zum Vorjahr. Europa und Nordamerika verzeichneten ein Wachstum von 6,5% bzw. 2,5% in der Gasnachfrage. In Asien, insbesondere in China und Indien, sank die Gasnachfrage um 1% bzw. 7%.

Die Marktbedingungen blieben in der ersten Hälfte von 2025 angespannt, was zu höheren Preisen in wichtigen Importmärkten führte. Die Gaspreise in Europa und Asien lagen 40% bzw. 28% über den Werten der ersten Hälfte von 2024. Trotzdem stiegen die europäischen LNG-Importe um 25% und erreichten damit ein Rekordhoch. Die USA lieferten 45% mehr LNG nach Europa und machten fast 60% der gesamten LNG-Importe aus.

Die globale LNG-Versorgung wird 2026 voraussichtlich am schnellsten seit 2019 wachsen, angekurbelt durch die Nachfrage in Asien. Die LNG-Importe Asiens werden 2026 voraussichtlich um 10% zunehmen.

Der Nahe Osten spielt eine entscheidende Rolle für die globale Energieversorgung und die Sicherheit der Gasversorgung. Der Nahe Osten produziert 30% des globalen Öls und 18% des Erdgases. Die Region ist für fast 25% der LNG-Versorgung und ein Drittel der globalen Harnstoffexporte verantwortlich. Die Straße von Hormuz ist für etwa 20% des globalen LNG-Handels entscheidend.

Die Erdgaspreise blieben im zweiten Quartal 2025 über den Vorjahresniveaus. In Europa fielen die TTF-Preise um 18% im Vergleich zum ersten Quartal, blieben jedoch 20% über dem Niveau des Vorjahres. In Asien fielen die Platts JKM-Preise um 13% im Quartalsvergleich, blieben jedoch 8% über dem Vorjahresniveau. Die Henry Hub-Preise in den USA fielen um mehr als 20% im Quartal, lagen aber 50% über dem Vorjahresniveau.

Quelle: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://iea.blob.core.windows.net/assets/119378b2-8d56-49c7-9907-9ee7a516fddd/GasMarketReport-Q32025.pdf

Zurück zur Übersicht