Nachträgliche Dachdämmung zahlt sich mehrfach aus

20.10.2025

Nachträgliche Dachdämmung zahlt sich mehrfach aus

Eine nachträgliche Dachdämmung ist eine lohnende Investition in die Zukunft Ihres Hauses. Sie sparen Energiekosten, erhöhen den...

Pelletpreis steigt im Oktober mit Beginn der Heizsaison

20.10.2025

Pelletpreis steigt im Oktober mit Beginn der Heizsaison

Laut Meldung des DEPI vom 16.10.2025 steigt im Oktober der Holzpelletpreis wie üblich in der Heizsaison an. So kostet eine Tonne (t) Pellets...

Energieeffizienz bei Küchengeräten

18.10.2025

Energieeffizienz bei Küchengeräten

Energieeffiziente Geräte verbrauchen weniger Strom, was sich langfristig in niedrigeren Stromrechnungen bemerkbar macht. Durch den geringeren...

US-LNG-Exporte wachsen weiter – Amerika festigt Rolle als globaler Energieversorger (16.07.2025)

SchiffIm ersten Halbjahr 2024 haben die USA ihre Position als führender Exporteur von Flüssigerdgas (LNG) weiter gefestigt. Trotz geplanter Wartungsarbeiten und einzelner Ausfälle an LNG-Terminals stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent. Hauptverantwortlich für dieses Wachstum waren die hohe Produktion an der Golfküste und die weltweit steigende Nachfrage. Während die Lieferungen nach Europa aufgrund milder Temperaturen und wenig Nachfrage für die Gasspeicher leicht zurückgingen, verzeichneten die Exporte nach Asien und Lateinamerika deutliche Zuwächse, insbesondere durch Länder wie Südkorea, Japan, China und Brasilien.

Die globale Nachfrageverschiebung wird vor allem durch die Abkehr Europas vom russischen Pipeline-Gas sowie den Umbau asiatischer Energiesysteme zur Reduktion von Kohleverbrauch geprägt. Auch Schwellenländer in Südostasien setzen zunehmend auf langfristige Verträge mit US-Anbietern, um ihre Energieversorgung zu diversifizieren und CO₂-Emissionen zu senken.

Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, bauen die USA ihre LNG-Infrastruktur weiter aus. Neue Verflüssigungsanlagen wie Golden Pass und Plaquemines sollen die Exportkapazität bis 2025 weiter erhöhen. Vereinfachte Genehmigungsverfahren haben den Ausbau beschleunigt.

Langfristig bleiben die USA aufgrund ihrer umfangreichen Gasreserven, modernen Infrastruktur und günstigen Marktanbindung ein zentraler Akteur auf dem globalen LNG-Markt. Herausforderungen wie Konkurrenz durch andere Exportländer, regulatorische Entwicklungen und Transportkosten bleiben zwar bestehen, doch die strukturellen Vorteile sprechen für eine anhaltend bedeutende Rolle der USA im internationalen Energiehandel.

Quelle: https://www-eia-gov.translate.goog/todayinenergy/detail.php?id=65664&_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq

Zurück zur Übersicht