
27.08.2025
Energieträgervergleich Heizkosten 2020 vs. 2025
Das Vergleichsportal Verivox berichtete im Juni auf Grundlage einer eigenen Analyse, dass das Heizen in Deutschland in den letzten fünf Jahren...

26.08.2025
Kamin gewünscht, aber Schornstein fehlt?
Wer im Herbst gemütlich vor einem prasselnden Kaminfeuer sitzen möchte, sollte sich rechtzeitig damit auseinandersetzen, wie das umzusetzen...

25.08.2025
Wie setzt sich der Mineralölpreis an der Tankstelle zusammen und wer verdient am meisten daran?
Der Mineralölpreis an der Tankstelle setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Der Preis ist dabei stark vom Rohölpreis und vom...
Laut Pressemeldung des ADAC vom 18.06.2025 haben sich die Preise an den deutschen Tankstellen im Vergleich zur Vorwoche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei deutlicher als bei Benzin. 3,9 Cent teurer ist ein Liter im bundesweiten Durchschnitt im Vergleich zur Vorwoche und kostet damit 1,589 Euro. Bei Super E10 kletterte der Preis um 2,4 Cent auf 1,692 Euro. Das zeigt die ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland.
Ausschlaggebend für den Preisanstieg an den Zapfsäulen ist die Krise im Nahen Osten. Die wachsende Besorgnis über den Fortgang der Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran und einer weiteren Eskalation spiegelt auch der Ölpreis wider. Bei einer Sperrung der Straße von Hormus würden die Ölversorgungswege stark beeinträchtigt, außerdem wird rund ein Drittel des weltweiten Ölangebots in der betroffenen Region gefördert. So kletterte der Preis für ein Barrel Brent-Öl binnen einer Woche um rund zehn Dollar auf nun fast 77 US-Dollar. In Anbetracht dieses deutlichen Aufschlags befinden sich die Kraftstoffpreise insgesamt noch auf einem moderaten Niveau.
Angesichts der starken Preisschwankungen im Tagesverlauf ist es nach wie vor entscheidend für Autofahrerinnen und Autofahrer, zu einem günstigen Tageszeitpunkt zu tanken. In den Abendstunden sind die Spritpreise an der großen Mehrheit der Tankstellen unabhängig vom Wochentag am niedrigsten, vor allem zwischen 19 Uhr und 20 Uhr. Hier kann man im Schnitt rund 13 Cent je Liter im Vergleich zu der Spitze am Morgen sparen.
Quelle: https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/verkehr/oelpreisanstieg-kommt-auch-an-den-tankstellen-an.html