23.10.2025
Abwärtstrend der Kraftstoffpreise setzt sich fort
Laut Pressemeldung des ADAC vom 22.10.2025 setzt sich der Rückgang der Kraftstoffpreise auch in dieser Woche fort. Wie die aktuelle ADAC...
23.10.2025
Die Gaswärmepumpe - eine effiziente Kombination aus erneuerbarer Energie und Gas
Eine Gaswärmepumpe ist eine innovative Heizlösung, die die Effizienz erneuerbarer Energien und die Zuverlässigkeit von Gas vereint....
22.10.2025
Heizungsthermostate richtig bedienen
Ein Heizungsthermostat ist mehr als nur ein Ventil zum Auf- und Zudrehen. Es ermöglicht die individuelle Regelung der gewünschten...
Die Kampfhandlungen zwischen Israel und Iran dauern an und der Ölpreis steigt weiter. Der Markt schätzt das Risiko möglicher Lieferunterbrechungen weiterhin hoch ein. Spekulationen über eine direkte Beteiligung der USA müssen von den Analysten bewertet werden. Präsident Trump hatte am Dienstag eine „bedingungslose Kapitulation des Iran“ in den sozialen Medien gefordert. Nach wie vor ist die größte Sorge der Ölhändler, dass die Straße von Hormus, das Nadelöhr für die Ölschiffe, unpassierbar wird. Iran als drittgrößter OPEC-Produzent fördert über 3 Mio. Barrel Rohöl pro Tag. Trotz der auch beim Heizöl stark gestiegenen Preis ist das Käuferinteresse derzeit stark und es wird mehr bestellt. Die Angst vor weiteren Preissteigerungen drängt die Kunden zum Kauf.

| Bereich | Schlusskurs 16.06.2025 |
Schlusskurs 17.06.2025 |
Startkurs heute 18.06.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 18.06.2025 |
|---|---|---|---|---|---|
| Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
98,49 | 100,17 | 102,28 | 2,1 % | ![]() |
| Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
71,42 | 75,28 | 76,40 | 1,5 % | ![]() |
| Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,1593 | 1,1525 | 1,1504 | -0,2 % | ![]() |


