Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind

04.09.2025

Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind

Wärmebrücken – auch Kältebrücken genannt – sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller...

Was sind die Vor- und Nachteile einer Solarthermieanlage?

03.09.2025

Was sind die Vor- und Nachteile einer Solarthermieanlage?

Eine Solarthermieanlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um und nutzt diese für Heizung und Warmwasserbereitung. Im Wesentlichen besteht die...

Moderne zentrale Lüftungsanlage im Eigenheim

02.09.2025

Moderne zentrale Lüftungsanlage im Eigenheim

Eine moderne Lüftungsanlage im Eigenheim sorgt für einen kontinuierlichen Austausch von Innen- und Außenluft – vollautomatisch,...

Produktionsstärkstes erstes Quartal bei Holzpellets (20.05.2025)

Produktionsstärkstes erstes Quartal bei HolzpelletsLaut Meldung des DEPI war die Winterversorgung mit heimischen Pellets durchgängig gesichert. Mit 948.000 Tonnen (t) erreicht die in Deutschland hergestellte Menge an Holzpellets für ein erstes Quartal einen Höchstwert. Im Vergleich zum Vorquartal (Q4/2024) und Vorjahresquartal (Q1/2024) stieg die Produktion um ca. 40.000 t an. Der Anteil an Sackware (17 %) ist wesentlich geringer als im Vorquartal (28,1 %) und liegt deutlich unter dem Vorjahresquartal (20,1 %).

Der Exportanteil ist mit 9,1 Prozent ebenfalls auffallend niedrig und liegt unter dem langjährigem Mittel von 2020 bis 2024 (14,8 %). Sägerestholz als Hauptrohstoff bewegt sich mit 92,9 Prozent auf hohem Niveau, aber leicht unter dem Vorquartal (95,3 %). Anfang 2025 wurde mit 1,4 Prozent doppelt so viel Industrieware wie im Vorjahresdurchschnitt (0,7 %) hergestellt. 
 
Produktionsstärkstes erstes Quartal bei Holzpellets
 

Quelle: https://www.depi.de/p/Produktionsstarkstes-erstes-Quartal-iUBo3LeaeutkJg25GjF6Pc

Zurück zur Übersicht