Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind

04.09.2025

Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind

Wärmebrücken – auch Kältebrücken genannt – sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller...

Was sind die Vor- und Nachteile einer Solarthermieanlage?

03.09.2025

Was sind die Vor- und Nachteile einer Solarthermieanlage?

Eine Solarthermieanlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um und nutzt diese für Heizung und Warmwasserbereitung. Im Wesentlichen besteht die...

Moderne zentrale Lüftungsanlage im Eigenheim

02.09.2025

Moderne zentrale Lüftungsanlage im Eigenheim

Eine moderne Lüftungsanlage im Eigenheim sorgt für einen kontinuierlichen Austausch von Innen- und Außenluft – vollautomatisch,...

Moderne zentrale Lüftungsanlage im Eigenheim (05.05.2025)

Moderne zentrale Lüftungsanlage im EigenheimEine moderne Lüftungsanlage im Eigenheim sorgt für einen kontinuierlichen Austausch von Innen- und Außenluft – vollautomatisch, leise und energieeffizient. Besonders in gut gedämmten Häusern ist sie nicht nur sinnvoll, sondern oft notwendig, um Schimmel, Feuchtigkeit und schlechte Luftqualität zu vermeiden.

Das Prinzip ist ganz einfach. Frische Außenluft wird von einem zentralen Gerät angesaugt, gefiltert und in Wohn- und Schlafzimmer über Zuluftkanäle eingeblasen. Dabei entzieht ein integrierter Wärmetauscher entzieht der warmen Abluft die Energie und überträgt sie auf die frische Außenluft. So geht kaum Heizwärme verloren, denn bis zu 90 Prozent Wärmerückgewinnung sind möglich. Filter schützen dabei vor Pollen, Staub und Insekten.  Das ist gut für Allergiker und die Luftqualität. Die Luftfilter sollten ein- bis zweimal im Jahr gewechselt werden. Die verbrauchte Luft wird über Abluftkanäle aus Küche, Bad und WC wieder abgesaugt. In den einzelnen Zimmern ist nur ein kleiner Luftein- bzw. -auslass zu sehen. Bei einigen Modellen passt die Anlage automatisch die Luftstärke an die Luftfeuchtigkeit an, z. B. bei hoher Feuchte im Bad wird mehr Luft abgesaugt.

Durch den kontinuierlicher Luftaustausch werden CO₂-Stau, Gerüche und Schimmel verhindert. Die Fenster können öfter geschlossen bleiben. Lüftungsanlagen sind ein modernes Komfortmerkmal und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Dafür sind die Anschaffungskosten für eine zentrale Anlage recht hoch, aber über KfW oder BAFA gibt es staatliche Förderungen.

Zurück zur Übersicht