
28.04.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Zum Montag startete der Ölhandel ruhig und mit leichten Kursgewinnen. Aufgrund der Unsicherheit, wie der Zollstreit zwischen der USA und China...

28.04.2025
Gipfel zur Energiesicherheit in London
Am 24. und 25. April 2025 fand in London der internationale Gipfel „Summit on the Future of Energy Security“ statt, organisiert von der...

27.04.2025
Wie sich Ölschlamm auf Ihre Heizung auswirkt
Ölschlamm ist ein unangenehmer Begleiter in Ölheizungen. Er entsteht durch Ablagerungen von Verunreinigungen im Heizöl und...
Am 24. und 25. April 2025 fand in London der internationale Gipfel „Summit on the Future of Energy Security“ statt, organisiert von der Internationalen Energieagentur (IEA) und der britischen Regierung. Es versammelten sich über 60 Länder, vertreten durch Minister, Energieexperten und Unternehmensführer, im Lancaster House, um über die zukünftige Energiesicherheit zu beraten.
Die Hauptthemen des Gipfels waren:
-
Elektrizität als neue strategische Priorität: Angesichts der wachsenden Bedeutung von Strom durch Elektromobilität und Digitalisierung wird Elektrizität als das „neue Öl“ betrachtet. Die Teilnehmer betonen die Notwendigkeit, Stromnetze zu modernisieren und widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu machen.
-
Beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien: Der britische Premierminister Keir Starmer kündigte an, die Bemühungen zur Erreichung der Netto-Null-Emissionen zu intensivieren. Investitionen in kohlenstoffarme Technologien werden als entscheidend für nationale Sicherheit und wirtschaftliches Wachstum angesehen.
-
Internationale Zusammenarbeit und Diversifizierung: Angesichts geopolitischer Spannungen, insbesondere mit Russland, wird eine stärkere Diversifizierung der Energiequellen und eine engere internationale Zusammenarbeit als notwendig erachtet, um die Energiesicherheit zu gewährleisten.
-
Investitionen in Infrastruktur und Technologie: Es wird betont, dass erhebliche Investitionen in Stromnetze, Speichertechnologien und digitale Steuerungssysteme erforderlich sind, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
-
Diskussion über Kernenergieprojekte: Frankreichs Energieminister Marc Ferracci sprach sich dafür aus, die britischen Kernenergieprojekte Hinkley Point C und Sizewell C gemeinsam zu verhandeln, um finanzielle Risiken zu minimieren und die bilaterale Energiekooperation zu stärken.
Der Gipfel unterstreicht die Dringlichkeit, die Energiesicherheit im Kontext von Klimawandel, technologischer Transformation und geopolitischen Herausforderungen neu zu denken und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.