
04.09.2025
Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind
Wärmebrücken – auch Kältebrücken genannt – sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller...

03.09.2025
Was sind die Vor- und Nachteile einer Solarthermieanlage?
Eine Solarthermieanlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um und nutzt diese für Heizung und Warmwasserbereitung. Im Wesentlichen besteht die...

02.09.2025
Moderne zentrale Lüftungsanlage im Eigenheim
Eine moderne Lüftungsanlage im Eigenheim sorgt für einen kontinuierlichen Austausch von Innen- und Außenluft – vollautomatisch,...
Pelletpreis sinkt im April deutlich (25.04.2025)

„Nach den kurzfristigen Preiserhöhungen im Februar hat sich der Markt wieder beruhigt. Wir beobachten aktuell einen für diese Jahreszeit typischen Preisverlauf: Die Heizperiode ist so gut wie beendet und der Pellethandel bietet günstige Konditionen für die Lagerfüllung an“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI. „Jetzt liegt es auch am Kaufverhalten der Verbraucher, ob sich ein gängiger Bestell- und Einlagerungsprozess wieder einpendelt“, so Bentele weiter.
Das DEPI rät den Kunden ihr Lager einmal im Jahr richtig zu leeren. Denn dann kann es auch gereinigt werden. „Die regelmäßige Reinigung des Pelletlagers ist essenziell, um den Feinanteil gering zu halten. Nur so bleibt die Verbrennungsqualität auf konstant hohem Niveau und die Heizanlage arbeitet effizient und störungsfrei.“ Für die Bevorratung mit Pellets empfiehlt das DEPI auf den ENplus-Qualitätsstandard zu achten. Dieser garantiert hochwertige Pelletqualität und eine kompetente Anlieferung.

Quelle: https://depi.de/p/Pelletpreis-sinkt-im-April-deutlich-2J8YY7B5sEDCGs3yQ46Twd?utm_source=presse&utm_medium=email&utm_campaign=250416.pm.preis.pellets.april25