
25.04.2025
Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent
Laut Pressemeldung des Bundesverband Wärmepumpe e.V. vom 24.04.2025 ist ein Aufwärtstrend beim Wärmepumpenabsatz erkennbar. Mitten in...

25.04.2025
Pelletpreis sinkt im April deutlich
Laut Meldung vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) vom 16.04.2025 kostet eine Tonne Holzpellets durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der...

24.04.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Nachdem gestern die Ölpreise um zwei Prozent gefallen waren, stiegen sie heute im frühen Handel wieder leicht an. Dem gestrigen...
Nachdem gestern die Ölpreise um zwei Prozent gefallen waren, stiegen sie heute im frühen Handel wieder leicht an. Dem gestrigen Preisverfall war eine Meldung von Reuters vorangegangen wonach mehrere OPEC+-Mitglieder den Vorschlag machen werden, die Ölfördermenge im Juni zum zweiten Mal in Folge zu erhöhen. Berichten zufolge gibt es Streitigkeiten unter den Mitgliedern über die Einhaltung der Förderquoten. Der neue Energieminister von Kasachstan erklärte, dass das Land seine Ölfördermengen im nationalen Interesse festlegt. Diese öffentliche Ablehnung der OPEC+ Förderquoten könnte ein Schritt in Richtung Austritt aus dem OPEC-Zusammenschluss sein. In der Vergangenheit hatten verschiedene Länder der OPEC+ die vereinbarten Produktionskürzungen nicht eingehalten, so u.a. der Irak, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate und insbesondere Kasachstan. Das Land produzierte im April 2025 etwa 1,85 Millionen Barrel pro Tag (bpd), was deutlich über seiner vereinbarten Quote von 1,468 Millionen bpd liegt. Kasachstan betreibt das Tengiz Ölfeld, welches zu den größten Ölfeldern der Region zählt. Die Eigentümer sind Chevron Corporation, KazMunayGas, ExxonMobil und LukArco. Sollten weitere Mitglieder die Einhaltung der Fördermengen in Frage stellen, könnte der dadurch hervorgerufene Produktionsanstieg die Ölpreise weiter einbrechen lassen. Bei einem Preiskampf haben Saudi-Arabien und andere Golfstaaten aufgrund ihrer geringeren Ölförderkosten einen Vorteil, jedoch ist Saudi-Arabien als führendes Mitglied der OPEC+ an einem stabilen Ölpreis interessiert um seinen Staatshaushalt zu finanzieren.
Bereich | Schlusskurs 22.04.2025 |
Schlusskurs 23.04.2025 |
Startkurs heute 24.04.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 24.04.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
96,79 | 96,96 | 96,53 | -0,4 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
67,22 | 68,08 | 66,19 | -2,8 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,1489 | 1,1402 | 1,1335 | -0,6 % | ![]() |