
04.09.2025
Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind
Wärmebrücken – auch Kältebrücken genannt – sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller...

03.09.2025
Was sind die Vor- und Nachteile einer Solarthermieanlage?
Eine Solarthermieanlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um und nutzt diese für Heizung und Warmwasserbereitung. Im Wesentlichen besteht die...

02.09.2025
Moderne zentrale Lüftungsanlage im Eigenheim
Eine moderne Lüftungsanlage im Eigenheim sorgt für einen kontinuierlichen Austausch von Innen- und Außenluft – vollautomatisch,...
Wir wünschen ein fröhliches Osterfest, Zeit zur Erholung und einen sonnigen Start in den Frühling.
Der Osterhase bringt die Eier, weil beide – Hase und Ei – uralte Fruchtbarkeitssymbole sind, die sich perfekt in das Osterfest im Frühling einfügen.
Der Hase war schon im alten Europa ein Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben – passend zum Frühling, wenn die Natur wieder erwacht. Hasen sind in dieser Zeit besonders aktiv und sichtbar auf Feldern, was sie für das Osterfest symbolträchtig machte. In alten germanischen Mythen war Ostara (Namensgeberin von „Ostern“) die Göttin der Morgenröte und des Frühlings. Ihr heiliges Tier war der Hase.
Früher durften während der Fastenzeit vor Ostern keine Eier gegessen werden. Sie wurden aber gesammelt und gekocht, um sie haltbar zu machen. Zu Ostern wurden sie dann bunt bemalt und verschenkt. Das Ei steht wie kaum etwas anderes für Neubeginn - wobei sich bei der Frage: Was war zuerst da -die Henne oder das Ei? die Geister immer noch streiten...