
04.09.2025
Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind
Wärmebrücken – auch Kältebrücken genannt – sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller...

03.09.2025
Was sind die Vor- und Nachteile einer Solarthermieanlage?
Eine Solarthermieanlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um und nutzt diese für Heizung und Warmwasserbereitung. Im Wesentlichen besteht die...

02.09.2025
Moderne zentrale Lüftungsanlage im Eigenheim
Eine moderne Lüftungsanlage im Eigenheim sorgt für einen kontinuierlichen Austausch von Innen- und Außenluft – vollautomatisch,...
Viele Heizölkunden nutzen derzeit das günstige Niveau, um Ihre Bestände aufzustocken. Die sehr hohe Nachfrage lässt derzeit den Heizölpreis ansteigen, auch wenn die Tendenz beim Rohöl abwärtsgerichtet ist. Die Marktentwicklung ist dank Präsident Trump auch weiterhin extrem schwierig vorhersagbar, weshalb Heizölkunden, die nicht die Zeit und Nerven zur ausführlichen Marktbeobachtung haben, gut damit beraten sind, sich einen für Sie guten Preis zu sichern.
Im frühen Handel am Freitag sind die Rohölpreise gefallen. Rezessionsängste beherrschen den Markt. Grund ist der weiter eskalierte Handelskrieg zwischen den USA und China. Die Zölle gegen China wurden am Donnerstag durch die USA auf 145 Prozent erhöht und China antwortete mit einer Zollerhöhung, so dass jetzt 84 Prozent auf US-Waren fällig werden. Die USA und China sind beides Wirtschaftssupermächte und die größten Ölverbraucher. Analysten gehen davon aus, dass dieser Zollkrieg das globale Wirtschaftswachstum stark beeinflussen wird.
Bereich | Schlusskurs 09.04.2025 |
Schlusskurs 10.04.2025 |
Startkurs heute 11.04.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 11.04.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
95,51 | 96,37 | 96,64 | 0,3 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
60,20 | 63,94 | 63,77 | -0,3 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,1027 | 1,1076 | 1,1282 | 1,9 % | ![]() |