Abwärtstrend der Kraftstoffpreise setzt sich fort

23.10.2025

Abwärtstrend der Kraftstoffpreise setzt sich fort

Laut Pressemeldung des ADAC vom 22.10.2025 setzt sich der Rückgang der Kraftstoffpreise auch in dieser Woche fort. Wie die aktuelle ADAC...

Die Gaswärmepumpe - eine effiziente Kombination aus erneuerbarer Energie und Gas

23.10.2025

Die Gaswärmepumpe - eine effiziente Kombination aus erneuerbarer Energie und Gas

Eine Gaswärmepumpe ist eine innovative Heizlösung, die die Effizienz erneuerbarer Energien und die Zuverlässigkeit von Gas vereint....

Heizungsthermostate richtig bedienen

22.10.2025

Heizungsthermostate richtig bedienen

Ein Heizungsthermostat ist mehr als nur ein Ventil zum Auf- und Zudrehen. Es ermöglicht die individuelle Regelung der gewünschten...

Bedeutung des "Green Fuels Ready"-Labels bei Heizgeräten (01.05.2025)

Bedeutung des Das "Green Fuels Ready"-Label auf einem Heizgerät signalisiert, dass dieses für den Betrieb mit sogenannten "grünen Kraftstoffen" geeignet ist. Diese alternativen flüssigen Brennstoffe sollen langfristig das fossile Heizöl ersetzen, denn ab 2045 soll der Einsatz fossiler Energieträger in Gebäuden vollständig beendet sein. (gem. Gebäudeenergiegesetz-GEG) Green Fuels sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wärmeversorgung. Heizungen mit dem "Green Fuels Ready"-Label ermöglichen es Verbrauchern, sich für zukunftsfähige Heizsysteme zu entscheiden und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Grüne Kraftstoffe sind synthetische oder biobasierte Kraftstoffe, die in der Herstellung so viel CO₂ aus der Atmosphäre binden, wie bei ihrer Verbrennung wieder freigesetzt wird. Das bedeutet, dass sie im Vergleich zu fossilen Brennstoffen als klimaneutral gelten. Wir unterseiden zwei Arten. Biobasierte Kraftstoffe werden aus Biomasse wie Pflanzenölen oder Abfällen hergestellt. E-Fuels werden synthetisch aus grünem Wasserstoff (hergestellt mit erneuerbarer Energie) und CO₂ erzeugt. 

Bei einem Heizgerät mit dem "Green Fuels Ready"-Label erhält der Verbraucher die Flexibilität sich zukünftig für verschiedene Energieträger zu entscheiden.

Zurück zur Übersicht