INES-Gas-Szenarien: Winterausblick zeigt Risiken

18.11.2025

INES-Gas-Szenarien: Winterausblick zeigt Risiken

Deutschland startet mit einem unerwartet niedrigen Speicherfüllstand von nur 75 Prozent in die Heizperiode. Das November-Update der...

Öl- und Heizölpreise aktuell

18.11.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise haben einen Teil ihrer jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Brent und WTI sanken leicht, da die Märkte weiterhin zwischen...

Sanktionswelle der USA gegen die russischen Ölkonzerne – Hintergründe und Auswirkungen

18.11.2025

Sanktionswelle der USA gegen die russischen Ölkonzerne – Hintergründe und Auswirkungen

Am 22. Oktober 2025 hat das US-Finanzministerium (OFAC) Rosneft und Lukoil inklusive zahlreicher Tochtergesellschaften auf die sogenannte SDN-Liste...

Kraftstoffpreise im März auf Jahrestiefststand (03.04.2025)

Kraftstoffpreise im März auf JahrestiefststandFür die Autofahrerinnen und Autofahrer war der März laut Pressemeldung des ADAC vom 01.04.2025 der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Vormonat. Für einen Liter Diesel waren im Schnitt 1,627 Euro fällig und damit sechs Cent weniger als noch im Februar. Im Vergleich zum März 2024 waren die Kraftstoffpreise ebenfalls deutlich niedriger: Ein Liter Super E10 kostete damals über acht Cent mehr, ein Liter Diesel war mehr als zehn Cent teurer

Vor einem Jahr standen allerdings die Rohölnotierungen ein ganzes Stück höher. Kostete damals ein Barrel Rohöl der Sorte Brent zum Teil deutlich über 80 US-Dollar, lag der Preis im März 2025 im Bereich von etwa 70 US-Dollar. Zwischenzeitlich war der Ölpreis sogar auf fast 68 US-Dollar abgerutscht und begünstigte damit die erfreulich niedrigen Spritpreise ebenso wie ein im abgelaufenen Monat spürbar stärker notierender Euro im Vergleich zum US-Dollar. Zum Rückgang des Dieselpreises trug jedoch auch das Ende der Heizperiode und die dadurch sinkende Nachfrage bei.

Günstigster Tag zum Tanken war im März und damit im bisherigen Jahresverlauf für beide Kraftstoffsorten der 20.3. Ein Liter Super E10 kostete im Tagesmittel 1,679 Euro, ein Liter Diesel 1,597 Euro. Am teuersten war es am 2. März mit 1,746 Euro je Liter Super E10 und 1,680 Euro je Liter Diesel.

Kraftstoffpreise im März auf Jahrestiefststand

Zurück zur Übersicht