Öl- und Heizölpreise aktuell

28.10.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise sind am Dienstag nach drei Verlusttagen in Folge erneut gefallen, da Spekulationen über mögliche weitere...

Ver­sor­gungs­un­ter­bre­chun­gen Strom in 2024 ge­gen­über Vor­jahr ge­sun­ken – Deut­sches Strom­netz ei­nes der zu­ver­läs­sigs­ten im eu­ro­päi­schen Ver­gleich

28.10.2025

Ver­sor­gungs­un­ter­bre­chun­gen Strom in 2024 ge­gen­über Vor­jahr ge­sun­ken – Deut­sches Strom­netz ei­nes der zu­ver­läs­sigs­ten im eu­ro­päi­schen Ver­gleich

Die Bundesnetzagentur hat am 09.10.2025 diese Pressemitteilung zu Unterbrechungen der Stromversorgung im Jahr 2024 veröffentlicht. Die...

Bundesrat stellt sich gegen Pläne der Bundesregierung: Biomasse soll erneuerbarer Energieträger bleiben

27.10.2025

Bundesrat stellt sich gegen Pläne der Bundesregierung: Biomasse soll erneuerbarer Energieträger bleiben

Der Bundesrat hat am 17. Oktober 2025 eine klare Position bezogen und lehnt den Vorschlag der Bundesregierung ab, Biomasse, Deponie- und Klärgas...

Hackschnitzelpreis steigt im ersten Quartal 2025 (31.03.2025)
Hackschnitzelpreis steigt im ersten Quartal 2025Laut Pressemitteilung vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) am 27.03.2025 ist der Preis für Hackschnitzel (Qualitätsklasse A2) im 1. Quartal 2025 um 12,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Der durchschnittliche Preis liegt bei einer Abnahme von 80 Schüttraummetern (SRM) nun bei 32,00 €/SRM netto bzw. 3,56 ct/kWh. Auch bei Hackschnitzeln der Klasse A1 zeigt sich ein Anstieg um 11,1 Prozent. Dennoch bleibt der klimafreundliche Brennstoff deutlich günstiger als fossile Alternativen: Im Vergleich zu Heizöl beträgt der Preisvorteil rund 54 Prozent, gegenüber Erdgas sogar 66 Prozent.
 
Grund für den Preisanstieg ist die Verfügbarkeit von Sägerestholz zu Jahresbeginn. „Da viele Sägewerke im Januar den Einschnitt reduziert haben, fiel auch weniger Restholz an, was für die Preissteigerung verantwortlich war“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI. Inzwischen konnte die Einschnitttätigkeit wieder verstärkt werden, so dass sich die Marktlage entspannt.
 
Trotz der jüngsten Preissteigerung bleiben Hackschnitzel eine der wirtschaftlich attraktivsten Heizoptionen und der günstigste Holzbrennstoff. „Trotz saisonaler Schwankungen bietet Heizen mit Hackschnitzeln langfristig hohe Preisstabilität und Kostensicherheit, insbesondere im Vergleich zu fossilen Energieträgern“, so Bentele weiter.
 
Hackschnitzelpreis steigt im ersten Quartal 2025
 
 

Quelle: https://www.enplus-hackschnitzel.de/p/Hackschnitzelpreis-steigt-im-ersten-Quartal-2025-xjniz9zXBTKJxb84fgjYQ6?utm_source=presse&utm_medium=email&utm_campaign=250327.pm.depi.hs.preis.q1.25

Zurück zur Übersicht