Öl- und Heizölpreise aktuell

28.10.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise sind am Dienstag nach drei Verlusttagen in Folge erneut gefallen, da Spekulationen über mögliche weitere...

Ver­sor­gungs­un­ter­bre­chun­gen Strom in 2024 ge­gen­über Vor­jahr ge­sun­ken – Deut­sches Strom­netz ei­nes der zu­ver­läs­sigs­ten im eu­ro­päi­schen Ver­gleich

28.10.2025

Ver­sor­gungs­un­ter­bre­chun­gen Strom in 2024 ge­gen­über Vor­jahr ge­sun­ken – Deut­sches Strom­netz ei­nes der zu­ver­läs­sigs­ten im eu­ro­päi­schen Ver­gleich

Die Bundesnetzagentur hat am 09.10.2025 diese Pressemitteilung zu Unterbrechungen der Stromversorgung im Jahr 2024 veröffentlicht. Die...

Bundesrat stellt sich gegen Pläne der Bundesregierung: Biomasse soll erneuerbarer Energieträger bleiben

27.10.2025

Bundesrat stellt sich gegen Pläne der Bundesregierung: Biomasse soll erneuerbarer Energieträger bleiben

Der Bundesrat hat am 17. Oktober 2025 eine klare Position bezogen und lehnt den Vorschlag der Bundesregierung ab, Biomasse, Deponie- und Klärgas...

Benzin etwas teurer, Diesel ein wenig billiger (27.03.2025)

Benzin etwas teurer, Diesel ein wenig billigerLaut Pressemeldung des ADAC vom 26.03.2025 haben sich die Kraftstoffpreise seit der vergangenen Woche in gegensätzliche Richtungen bewegt. Während Benzin etwas teurer wurde, hat sich Diesel leicht verbilligt. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Mittel 1,691 Euro bezahlen, das sind 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel ist dagegen leicht gesunken: Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,609 Euro – ein Minus von 0,4 Cent.

Der aktuelle Anstieg des Benzinpreises hängt in erster Linie mit den zuletzt höheren Rohölnotierungen zusammen. Für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent müssen aktuell 73 US-Dollar gezahlt werden und damit rund drei Dollar mehr als vor Wochenfrist. Hinzu kommt, dass der Euro im Vergleich zur Vorwoche schwächer notiert und damit den Kauf von Rohöl verteuert.

Dass der Dieselpreis gesunken ist, dürfte nicht zuletzt an der nachlassenden Heizölnachfrage liegen, die für gewöhnlich im Frühjahr eintritt und für Entspannung beim Dieselpreis sorgt. Auch die Schwäche der Weltwirtschaft spielt vermutlich eine Rolle. Angesichts der Tatsache, dass auf einen Liter Benzin gut 20 Cent mehr Energiesteuer zu zahlen ist als auf Diesel, sollte sich die Preisdifferenz in den nächsten Wochen aber weiter vergrößern.

Benzin etwas teurer, Diesel ein wenig billiger

Quelle: https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/verkehr/benzin-etwas-teurer-diesel-ein-wenig-billigerm.html

Zurück zur Übersicht