
09.09.2025
Sanierungsfahrplan vom Energieberater - nützlich oder überflüssig?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP), erstellt von einem qualifizierten Energieberater, ist ein strukturiertes und verständliches...

04.09.2025
Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind
Wärmebrücken – auch Kältebrücken genannt – sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller...

03.09.2025
Was sind die Vor- und Nachteile einer Solarthermieanlage?
Eine Solarthermieanlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um und nutzt diese für Heizung und Warmwasserbereitung. Im Wesentlichen besteht die...
Pelletpreis bleibt im März konstant (24.03.2025)

„Viele Verbraucher bestellen nicht mehr wie gewohnt vor oder nach der Heizperiode. Dies hat kurzfristig zu einer deutlich gesteigerten Nachfrage geführt, auf die der Markt nicht unmittelbar eingestellt war“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI. „Aktuell entspannt sich die Marktlage schon wieder.“
„Auch wenn der Winter 2024/25 keine extreme Kälte brachte, sorgte das durchgehend kühle Wetter für einen konstanten Heizbedarf. Besonders im Januar führte das dann zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage“, führt Bentele weiter aus. „Trotz dieser Entwicklung bleiben Pellets durchgehend günstiger als Heizöl und Erdgas.“ Gleichzeitig rät das DEPI Verbrauchern weiterhin, erst nach der Heizperiode wieder Pellets zu bestellen und einzulagern. Mit diesem in der Vergangenheit weit verbreiteten Vorgehen profitieren sie von den typischerweise günstigeren Preisen im Frühsommer.

Quelle: https://depi.de/p/Pelletpreis-bleibt-im-Marz-konstant-ovkFhR28fA6qCxiKfeFARR?utm_source=presse&utm_medium=email&utm_campaign=250317.pm.pelletpreis.maerz