
10.09.2025
Wärmedämmung – Ja! - Aber bitte fachgerecht
Eine gute Wärmedämmung soll eigentlich Wärme im Haus halten, das Wohnklima verbessern und Heizkosten senken. Wenn jedoch die...

09.09.2025
Sanierungsfahrplan vom Energieberater - nützlich oder überflüssig?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP), erstellt von einem qualifizierten Energieberater, ist ein strukturiertes und verständliches...

04.09.2025
Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind
Wärmebrücken – auch Kältebrücken genannt – sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller...
Am heutigen Freitag zeigen die Ölpreise auf dem Weltmarkt eine leichte Abwärtsbewegung im stabilen Umfeld. Hauptfaktoren für die Preisbewegung sind die Hoffnung auf diplomatische Lösungen im Ukraine-Konflikt, Anstieg der US-Ölreserven und die allgemeine Marktunsicherheit.
Die Aussicht auf Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs hatte die Ölpreise zuletzt gedrückt. Aktuelle Berichte über gestiegene Ölbestände in den USA tragen ebenfalls zum leichten Preisrückgang bei. Aber die Analysten gehen davon aus, dass nach der Beendigung der chinesischen Neujahrsferien die Industrietätigkeit und damit die Ölnachfrage wieder ansteigen wird und aktuelle Unterbrechungen in der Ölversorgung halten die Preise stabil. Kalte Temperaturen in den USA sorgen für eine erhöhte Nachfrage.
Insgesamt bleibt der Ölmarkt volatil, beeinflusst von geopolitischen Entwicklungen und Angebots-Nachfrage-Dynamiken.
Bereich | Schlusskurs 19.02.2025 |
Schlusskurs 20.02.2025 |
Startkurs heute 21.02.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 21.02.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
105,76 | 106,13 | 105,77 | -0,3 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
76,50 | 76,43 | 76,33 | -0,1 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0425 | 1,0445 | 1,0488 | 0,4 % | ![]() |