Öl- und Heizölpreise aktuell

28.10.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise sind am Dienstag nach drei Verlusttagen in Folge erneut gefallen, da Spekulationen über mögliche weitere...

Ver­sor­gungs­un­ter­bre­chun­gen Strom in 2024 ge­gen­über Vor­jahr ge­sun­ken – Deut­sches Strom­netz ei­nes der zu­ver­läs­sigs­ten im eu­ro­päi­schen Ver­gleich

28.10.2025

Ver­sor­gungs­un­ter­bre­chun­gen Strom in 2024 ge­gen­über Vor­jahr ge­sun­ken – Deut­sches Strom­netz ei­nes der zu­ver­läs­sigs­ten im eu­ro­päi­schen Ver­gleich

Die Bundesnetzagentur hat am 09.10.2025 diese Pressemitteilung zu Unterbrechungen der Stromversorgung im Jahr 2024 veröffentlicht. Die...

Bundesrat stellt sich gegen Pläne der Bundesregierung: Biomasse soll erneuerbarer Energieträger bleiben

27.10.2025

Bundesrat stellt sich gegen Pläne der Bundesregierung: Biomasse soll erneuerbarer Energieträger bleiben

Der Bundesrat hat am 17. Oktober 2025 eine klare Position bezogen und lehnt den Vorschlag der Bundesregierung ab, Biomasse, Deponie- und Klärgas...

Pelletpreis steigt im Februar (19.02.2025)

Pelletpreis steigt im FebruarLaut Pressemeldung DEPI vom 18.02.2025 erhöht die winterliche Witterung schon seit einigen Wochen die Nachfrage nach Pellets. Beides wirkt sich im Februar erstmals deutlich auf den Pelletpreis aus: Er ist um 18,6 Prozent auf nun 363,21 Euro/Tonne (t) gestiegen. Laut der Erhebung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets demnach 7,26 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl liegt bei rund 25 Prozent. Das DEPI rät Betreibern von Pelletheizungen zum Brennstoffkauf im Frühjahr oder Sommer.

„Kalte Temperaturen und eine seit geraumer Zeit zunehmende Nachfrage halten die Pelletbranche momentan auf Trab“, erklärt DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele den Preissprung. „Erfahrene Pelletkunden füllen ihr Lager in der warmen Jahreshälfte, wenn die Preise für die Presslinge sich üblicherweise auf saisonalen Niedrigniveau befinden. Dieses bis vor wenigen Jahren übliche Verbraucherverhalten hat sich bedingt durch die Energiekrise von 2022 und einige eher warmen Winter leider geändert. Mit der Folge, dass das Pelletlager nicht wie üblich im Frühjahr neu und günstig befüllt wurde, sondern jetzt ein anderer Rhythmus greift.“
 
Der aktuelle Preisanstieg ist unerwartet hoch. Trotzdem sind Holzpellets weiterhin die günstigste Heizalternative im Vergleich zu fossilen Brennstoffen (Preisvorteil zu Heizöl rund 25 Prozent, zu Erdgas rund 34 Prozent). Zuletzt zeigte auch eine Erhebung der Verbraucherzentrale NRW im Handelsblatt, welchen enormen Preisvorteil das Heizen mit Pellets sowohl in einem unsanierten als auch in einem sanierten Gebäude hat. „Erfahrene Pelletheizer sollten sich von saisonalen Preisschwankungen nicht aus der Ruhe bringen lassen“, rät Bentele weiter. „Langjährige Marktbeobachtungen zeigen, dass der Preis über die Zeit verlässlich und stabil bleibt – aber von externen Ereignissen oder der wirtschaftlichen Entwicklung natürlich genauso betroffen ist wie andere Energieträger.“
 
Pelletpreis steigt im Februar

Quelle: https://www.depv.de/p/Pelletpreis-steigt-im-Februar-bm4t1uEfCQ1eNSFZQEifLL?utm_source=presse&utm_medium=email&utm_campaign=250218.preis.februar.pellets

Zurück zur Übersicht