
10.09.2025
Wärmedämmung – Ja! - Aber bitte fachgerecht
Eine gute Wärmedämmung soll eigentlich Wärme im Haus halten, das Wohnklima verbessern und Heizkosten senken. Wenn jedoch die...

09.09.2025
Sanierungsfahrplan vom Energieberater - nützlich oder überflüssig?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP), erstellt von einem qualifizierten Energieberater, ist ein strukturiertes und verständliches...

04.09.2025
Wärmebrücken bei Wohngebäuden – warum sie problematisch sind
Wärmebrücken – auch Kältebrücken genannt – sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller...
Der Heizölpreis hat zum Ende der Woche nachgegeben. In Anbetracht der weiterhin kalten Temperaturen eine Kaufmöglichkeit für alle, deren Heizölvorrat zur Neige geht, denn schließlich ist erst eine Hälfte der Heizsaison in diesem Winter vorüber.
Bei den Ölpreisen dagegen gab es im frühen asiatischen Handel Preissteigerungen. Trump hat seine Pläne für gegenseitige globale Zölle auf April verlegt, was Spielraum für Verhandlungen gibt, um einen Handelskrieg zu vermeiden. Der Markt reagierte und die Ölpreise beendeten ihren seit drei Wochen anhaltenden Abwärtstrend.
In Europa aktuell steigende Gaspreise könnten dazu führen, dass es vermehrt zu einer Umstellung von Gas auf Öl kommt. Dies würde die Nachfrage nach Öl ankurbeln. Nach JPMorgan ist die weltweite Ölnachfrage auf 103,4 Millionen Barrel pro Tag gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 1,4 Millionen Barrel pro Tag mehr.
Bereich | Schlusskurs 12.02.2025 |
Schlusskurs 13.02.2025 |
Startkurs heute 14.02.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 14.02.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
106,11 | 105,53 | 105,26 | -0,3 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
76,23 | 74,16 | 0,00 | 0,0 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0333 | 1,0391 | 0,0000 | 0,0 % | ![]() |