Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft

07.11.2025

Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft

Der Bundestag hat eine weitreichende Entlastung für Gaskunden beschlossen hat. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Umlage abgeschafft. Bislang wurde...

Heizölsorten und Bezeichnungen

07.11.2025

Heizölsorten und Bezeichnungen

Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und Zusammensetzung klassifiziert werden. Die...

Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer

06.11.2025

Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer

Laut Meldung vom ADAC vom 05.11.2025 ist der Rohölpreis im Wochenvergleich fast unverändert während der Euro im Vergleich zum...

Rohöl erneut billiger, aber Tanken teurer (06.02.2025)

Rohöl erneut billiger, aber Tanken teurerLaut Pressemitteilung des ADAC vom 05.02.2025 steigen beide Kraftstoffsorten im Wochenvergleich spürbar und der Benzinpreis ist auf Halbjahres-Höchststand. 

"Die Entspannung an den Zapfsäulen der deutschen Tankstellen in der vergangenen Woche war nur von kurzer Dauer. Sowohl Benzin als auch Diesel sind im Vergleich zur Vorwoche teurer geworden, obwohl der Rohölpreis weiter gesunken ist. Laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,756 und damit nicht nur 1,7 Cent mehr als vor Wochenfrist, sondern auch so viel wie seit Anfang August 2024 nicht mehr. Für Diesel müssen Autofahrerinnen und Autofahrer aktuell im Schnitt 1,691 Euro bezahlen – ein Plus von 1,3 Cent gegenüber der Vorwoche.

Nach Ansicht des ADAC ist die aktuelle Entwicklung der Kraftstoffpreise nicht ohne Weiteres nachvollziehbar. So ist der Preis für Rohöl der Sorte Brent von zuletzt über 77 US-Dollar auf gut 76 Dollar gefallen. Vor gut zwei Wochen lag der Ölpreis sogar noch über der Marke von 80 US-Dollar je Barrel. Auch der Vergleich mit den Preisen vor rund einem Monat verdeutlicht das Potenzial für günstigere Kraftstoffpreise: Damals lag der Ölpreis etwas höher als aktuell, aber die Preise an den Zapfsäulen waren rund zwei bis drei Cent niedriger. Zudem war vor vier Wochen der Euro als weiterer maßgeblicher Faktor sogar etwas schwächer als zurzeit – auch das spricht gegen die jetzt wieder spürbar gestiegenen Kraftstoffpreise. Der ADAC erwartet deshalb, dass die Mineralölgesellschaften die Verbraucher an den günstigeren Rahmenbedingungen teilhaben lassen und dass sich die Kraftstoffpreise zeitnah nach unten entwickeln."

Rohöl erneut billiger, aber Tanken teurer

Quelle: https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/verkehr/rohoel-erneut-billiger-aber-tanken-teurer.html

Zurück zur Übersicht