
27.04.2025
Wie sich Ölschlamm auf Ihre Heizung auswirkt
Ölschlamm ist ein unangenehmer Begleiter in Ölheizungen. Er entsteht durch Ablagerungen von Verunreinigungen im Heizöl und...

26.04.2025
Die Gaswärmepumpe - eine effiziente Kombination aus erneuerbarer Energie und Gas
Eine Gaswärmepumpe ist eine innovative Heizlösung, die die Effizienz erneuerbarer Energien und die Zuverlässigkeit von Gas vereint....

25.04.2025
Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent
Laut Pressemeldung des Bundesverband Wärmepumpe e.V. vom 24.04.2025 ist ein Aufwärtstrend beim Wärmepumpenabsatz erkennbar. Mitten in...
Trotz der ersten Kälteeinwirkungen auf Produktionsanlagen im Bundesstaat North Dakota und Exporteinschränkungen aufgrund der niedrigen Temperaturen in texanischen Häfen, fällt der Ölpreis weiter. Der Markt reagiert damit unruhig auf die angedrohten Zölle von Trump. Ein durch Zölle ausgelöster globaler Handelskrieg würde dem Wachstum schaden. Die bereits für Februar angekündigten Zölle auf Importe aus Kanada würden zunächst die Benzin- und Energiekosten in den USA erhöhen, denn Kanada liefert derzeit ca. 2/3 der US-Importe an schweren Rohölen. Schwere Rohöle sind Öle mit hoher Dichte und Viskosität, die im Vergleich zu leichteren Rohölen einen höheren Anteil an Schwerfraktionen enthalten. Diese Öle sind zähflüssiger und enthalten mehr komplexe Moleküle wie Kohlenwasserstoffe mit langen Ketten, Schwefel und Metalle. Aufgrund der oft enthalten größeren Schwefelmenge werden sie als „sauer“ bezeichnet. Die zähflüssige Konsistenz macht den Transport und die Verarbeitung schwieriger. Die enthaltenen langkettige Kohlenwasserstoffe sind schwerer zu verarbeiten. Es erfordert spezialisierte Raffinerietechnologien wie Cracken oder Hydrodesulfurierung, um es in nutzbare Produkte wie Benzin, Diesel oder Heizöl umzuwandeln. Viele der Raffinerien der USA sind produktionstechnisch auf diese „sauren“ Schweröle eingestellt.
Bereich | Schlusskurs 21.01.2025 |
Schlusskurs 22.01.2025 |
Startkurs heute 23.01.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 23.01.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
107,67 | 107,26 | 106,65 | -0,6 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
78,59 | 79,22 | 78,62 | -0,8 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0351 | 1,0438 | 1,0404 | -0,3 % | ![]() |