INES-Gas-Szenarien: Juli-Update zeigt schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

14.07.2025

INES-Gas-Szenarien: Juli-Update zeigt schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Laut Pressemitteilung der INES (Initiative Energien Speichern) vom 09.07.2025 ist Deutschland mit einem vergleichsweise niedrigen Füllstand von...

Öl- und Heizölpreise aktuell

11.07.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Am Donnerstag haben die Ölpreise nachgegeben. Die US-Zollpolitik sorge mal wieder für Unruhe am Markt. Die Zollpolitik von Präsident...

Flüssiggas - so sind Grillfans auf der sicheren Seite

11.07.2025

Flüssiggas - so sind Grillfans auf der sicheren Seite

Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. repräsentiert die deutsche Flüssiggas-Industrie. Im Zuge der Pressearbeit werden politische...

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Reinigung des Öltanks? (13.12.2024)

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Reinigung des Öltanks?Ein Heizöltank kann zu verschiedenen Zeiten gereinigt werden, wobei bestimmte Zeitpunkte besonders vorteilhaft sind:

  1. Vor Beginn der Heizsaison: Eine Reinigung vor der Heizperiode (meistens im Spätsommer oder frühen Herbst) stellt sicher, dass das Heizsystem ohne Störungen durch Ablagerungen oder Schlamm betrieben werden kann. Dies gewährleistet eine effiziente und störungsfreie Heizleistung während der kalten Monate.
  2. Nach der Heizsaison: Nach dem Ende der Heizperiode (im späten Frühjahr oder frühen Sommer) kann eine Reinigung sinnvoll sein. Während der Heizsaison können sich Ablagerungen und Sedimente im Tank angesammelt haben, die dann entfernt werden können. Dies verhindert, dass diese Ablagerungen über den Sommer hinweg weiter Schaden anrichten.
  3. Bei Auffälligkeiten im Betrieb: Wenn während des Betriebs Probleme wie häufige Filterverstopfungen, ungewöhnliche Geräusche oder eine verminderte Heizleistung auftreten, kann dies ein Anzeichen für Verschmutzungen im Tank sein. In solchen Fällen sollte eine Reinigung zeitnah durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden und die Effizienz wiederherzustellen.
  4. Regelmäßige Wartungsintervalle: Unabhängig von saisonalen Aspekten sollte der Heizöltank regelmäßig gereinigt werden, abhängig vom Alter des Tanks und der Nutzungshäufigkeit. Viele Fachleute empfehlen, den Tank alle 5 bis 10 Jahre zu reinigen, auch wenn keine direkten Probleme auftreten.
  5. Nach einem Ölwechsel: Wenn der Heizöltank von einer Heizölsorte auf eine andere umgestellt wird, kann eine Reinigung sinnvoll sein, um sicherzustellen, dass keine Rückstände der alten Ölsorte im Tank verbleiben, die die neue Ölsorte verunreinigen könnten.
  6. Bei Tankinspektionen: Während einer Inspektion durch einen Fachmann kann festgestellt werden, ob eine Reinigung notwendig ist. Dies geschieht oft im Rahmen von Wartungsverträgen oder regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen.

Insgesamt ist es ratsam, die Reinigung des Heizöltanks von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen, der die nötigen Kenntnisse und Ausrüstungen hat, um die Arbeit sicher und effektiv zu erledigen.

Bildquelle: Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO)

Zurück zur Übersicht