Schornsteinfeger - mehr als nur ein Glücksbringer

21.08.2025

Schornsteinfeger - mehr als nur ein Glücksbringer

Schon seit dem Mittelalter gilt der Schornsteinfeger als Glücksbringer. Durch das Kehren der Kamine senkte er die Brandgefahr in den...

PV-Einspeisevergütung - jetzt gelten die neuen Sätze - nächste Änderung im Februar 2026

21.08.2025

PV-Einspeisevergütung - jetzt gelten die neuen Sätze - nächste Änderung im Februar 2026

Für die Einspeisevergütung (EEG-Vergütung) für Photovoltaikanlagen in Deutschland gelten ab diesem Monat neue...

Öl- und Heizölpreise aktuell

20.08.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise sind am Mittwoch leicht gestiegen, nachdem sie am Vortag wegen Hoffnungen auf ein baldiges Friedensabkommen in der Ukraine leicht...

Warum muss ein Heizöltank regelmäßig gereinigt werden? (06.12.2024)

Warum muss ein Heizöltank regelmäßig gereinigt werden? Zusammengefasst kann man sagen , dass die regelmäßige Reinigung des Heizöltanks dazu beiträgt, die Effizienz und Sicherheit des Heizsystems zu gewährleisten, Betriebsstörungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Tanks zu verlängern. 

Gern möchten wir Ihnen die einzelnen Gründe näher erläutern: 

  1. Ablagerungen und Schlamm: Im Laufe der Zeit sammeln sich im Heizöltank Sedimente, Schlamm und andere Ablagerungen am Boden an. Diese können aus Verunreinigungen im Heizöl, aus Rostpartikeln oder aus der Reaktion von Öl mit Sauerstoff entstehen. Diese Ablagerungen können die Filter und Düsen des Heizsystems verstopfen und so die Effizienz und Funktionsfähigkeit der Heizanlage beeinträchtigen.
  2. Korrosion: Wasser kann sich im Heizöltank ansammeln, vor allem durch Kondensation. Wasser und Heizöl sind nicht mischbar, daher sammelt sich das Wasser am Boden des Tanks und kann zur Korrosion des Tanks führen. Dies kann schließlich zu einem Leck und schwerwiegenden Schäden am Tank führen.
  3. Vermeidung von Betriebsstörungen: Ablagerungen und Schlamm können die Leitungen und Filter des Heizsystems verstopfen. Dies kann zu Betriebsstörungen führen und die Heizleistung beeinträchtigen. Regelmäßige Reinigung hilft, diese Störungen zu vermeiden und die Zuverlässigkeit des Heizsystems zu gewährleisten.
  4. Effizienz des Heizsystems: Ein sauberer Tank sorgt für eine bessere Effizienz des Heizsystems. Ablagerungen und Verschmutzungen können die Verbrennung des Heizöls beeinträchtigen, was zu einem höheren Verbrauch und damit zu höheren Betriebskosten führt.
  5. Sicherheit: Ein verschmutzter Heizöltank kann im schlimmsten Fall zu einem Leck führen, welches nicht nur umweltschädlich, sondern auch gefährlich sein kann. Regelmäßige Reinigung und Inspektion tragen zur Sicherheit bei, indem sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben.
  6. Längere Lebensdauer: Durch regelmäßige Reinigung und Wartung des Heizöltanks kann dessen Lebensdauer verlängert werden. Korrosion und andere Schäden, die durch mangelnde Pflege entstehen, können die Lebensdauer des Tanks erheblich verkürzen.

Bildquelle: Wärmeverlust Ölheizung © Intelligent heizen (https://intelligent-heizen.info/presse/

Zurück zur Übersicht