Reduzierung von Heizkosten durch Lüftungsanlage

29.04.2025

Reduzierung von Heizkosten durch Lüftungsanlage

Bei der Entscheidung, was bei einem Neubau oder einer Modernisierung umgesetzt wird, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen...

Öl- und Heizölpreise aktuell

28.04.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Zum Montag startete der Ölhandel ruhig und mit leichten Kursgewinnen. Aufgrund der Unsicherheit, wie der Zollstreit zwischen der USA und China...

Gipfel zur Energiesicherheit in London

28.04.2025

Gipfel zur Energiesicherheit in London

Am 24. und 25. April 2025 fand in London der internationale Gipfel „Summit on the Future of Energy Security“ statt, organisiert von der...

Branchenbarometer Biomethan: Zwischen Turbulenzen und Zukunftschancen (06.11.2024)

Branchenbarometer Biomethan: Zwischen Turbulenzen und ZukunftschancenAm 24. Oktober veröffentliche die Deutsche Energie-Agentur (kurz dena) ihren aktuellen Branchenreport. Dieser zeigt: Trotz Verwerfungen im Biomethanmarkt steigt die Zahl der Planungs- und Neubauaktivitäten. Wärme- und Kraftstoffmarkt bieten große Potenziale. 

In der Pressemitteilung der dena heißt es dazu „Der deutsche Biomethanmarkt durchlebt eine Phase der Transformation. Trotz Turbulenzen, wie drohenden Insolvenzen von Händlern und Preisschwankungen, zeigt sich ein Anstieg bei Planungs- und Bauaktivitäten. Das auch vor dem Hintergrund der Pläne zur Transformation der Gasverteilnetze. Corinna Enders, Vorsitzende der Geschäftsführung der dena, sagte: "Der Biomethanmarkt in Deutschland zeigt sich resilient und anpassungsfähig: Trotz erheblicher Herausforderungen nutzt die Branche die Krise als Chance zur Neuausrichtung und zur Erschließung vielversprechender Zukunftsmärkte.“

Der Wärmemarkt verspricht durch das Gebäudeenergiegesetz zukünftig neue Chancen mit einem geschätzten Bedarf von 13 bis 45 TWh allein für dezentrale Heizungen und Biomethan als eine Option in nachhaltigen Nah- und Fernwärmekonzepten. Im Kraftstoffmarkt wird eine steigende Nachfrage, besonders für Bio-LNG, erwartet, während versucht wird, den - durch in Frage stehende UER-Projekte und Biodieselimporte aus China - stark gefallenen THG-Quotenpreis zu stabilisieren. Der Strommarkt soll durch Solarpaket und angekündigtes Biomassepaket wiederbelebt werden, nachdem dieser im Zuge der drohenden Insolvenz der bmp greengas GmbH signifikante Einbußen erlebte. Gleichzeitig gewinnt der internationale Handel auch außerhalb Deutschlands an Bedeutung, wobei noch Unsicherheiten bezüglich Anrechnungen und Förderungen bestehen. 

Portfoliodiversifizierung und Wissensaufbau sind laut Befragung von deutschen und europäischen Unternehmen der Biomethanbranche zudem gerade die dringlichsten Aufgaben, um sich auf die nächsten Jahre vorzubereiten. Die wichtigsten Trends, Themen und Zahlen der Branche finden Sie im Branchenbarometer Biomethan 2024.

Über das Projekt Biogaspartner und das Branchenbarometer Biomethan 

Die dena Biogaspartnerschaft vereint Marktakteure der gesamten Wertschöpfungskette der Biogaseinspeisung und unterstützt ihre Aktivitäten zur Marktgestaltung. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) übernimmt die Rolle der Moderatorin und stellt eine Plattform für den koordinierten Wissens- und Erfahrungsaustausch bereit sowie für die nationale und internationale Informationsbeschaffung und -aufbereitung. Damit leistet die Biogaspartnerschaft einen Beitrag zur beschleunigten Defossilisierung aller Energieverbrauchssektoren und so zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. 

Die Umfrage zum „Branchenbarometer Biomethan“ führt die dena seit 2012 durch. Die Ergebnisse werden jährlich veröffentlicht und bieten Datenerhebungen, Einschätzungen, Meinungen und Prognosen der Branchenakteure zu Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen des Biomethanmarktes. Die Zusammenstellung erfolgt mithilfe eines Fragebogens und durch Einzelinterviews sowie den Einbezug der Daten aus dem Biogasregister Deutschland und relevanter Publikationen Dritter. www.biogaspartner.de

Branchenbarometer Biomethan 2024

Quelle: https://www.dena.de/infocenter/branchenbarometer-biomethan-zwischen-turbulenzen-und-zukunftschancen/

Zurück zur Übersicht