
02.07.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die US-Rohölproduktion erreichte im April mit 13,5 Millionen Barrel pro Tag ein Rekordhoch, doch laut Commerzbank deutet vieles darauf hin, dass...

02.07.2025
Trotz super Sonne im Sommer weniger Leistung bei Photovoltaikanlagen
Nicht nur wir Menschen leiden, wenn die Temperatur im Sommer über 30°C klettert, sondern auch Pflanzen, Tiere und sogar oftmals die...

01.07.2025
Die besten Tipps zum Sprit sparen
Laut ADAC können Autofahrende ganz einfach bis zu 20 Prozent Kraftstoff sparen. Das schont nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch...
Das "Green Fuels Ready"-Label auf einem Heizgerät signalisiert, dass dieses für den Betrieb mit sogenannten "grünen Kraftstoffen" geeignet ist. Diese alternativen flüssigen Brennstoffe sollen langfristig das fossile Heizöl ersetzen, denn ab 2045 soll der Einsatz fossiler Energieträger in Gebäuden vollständig beendet sein. (gem. Gebäudeenergiegesetz-GEG) Green Fuels sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wärmeversorgung. Heizungen mit dem "Green Fuels Ready"-Label ermöglichen es Verbrauchern, sich für zukunftsfähige Heizsysteme zu entscheiden und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Grüne Kraftstoffe sind synthetische oder biobasierte Kraftstoffe, die in der Herstellung so viel CO₂ aus der Atmosphäre binden, wie bei ihrer Verbrennung wieder freigesetzt wird. Das bedeutet, dass sie im Vergleich zu fossilen Brennstoffen als klimaneutral gelten. Wir unterseiden zwei Arten. Biobasierte Kraftstoffe werden aus Biomasse wie Pflanzenölen oder Abfällen hergestellt. E-Fuels werden synthetisch aus grünem Wasserstoff (hergestellt mit erneuerbarer Energie) und CO₂ erzeugt.
Bei einem Heizgerät mit dem "Green Fuels Ready"-Label erhält der Verbraucher die Flexibilität sich zukünftig für verschiedene Energieträger zu entscheiden.