Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft in Frankfurt am Main

17.03.2025

Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft in Frankfurt am Main

Heute öffent die ISH = Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft in Frankfurt am Main ihre Pforten. Die Messe dauert bis zum 21.März...

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

17.03.2025

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat am 13. März 2025 ihr Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es...

Öl- und Heizölpreise aktuell

14.03.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Seit Wochenmitte wurde der Abwärtstrend der Ölpreise gestoppt. Der Markt hatte mit einem Mehrangebot durch Russland gerechnet. Da aber ein...

Studie vom TÜV - Trotz hoher Kosten: Unternehmen stehen hinter der Energiewende (16.09.2024)

Studie vom TÜV - Trotz hoher Kosten: Unternehmen stehen hinter der EnergiewendeAm 12.09.2024 veröffentliche der TÜV-Verband eine Pressemitteilung zur Sustainability Studie, wonach 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland die Energiewende befürworten. Befragt wurden 500 Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden. Von diesen Befragten unterstützen 79 Prozent das Vorhaben der EU, Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Wirtschaftsraum weltweit zu machen. Bemängelt wurde von 52 Prozent der Unternehmen die finanziellen Belastungen durch die Umstellung auf erneuerbare Energien und 55 Prozent beklagten die hohen regulatorischen Anforderungen, die für das Erreichen der Klimaziele an sie gestellt werden. Fast jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) gab an, sich wegen der Energiewende sogar in seiner Existenz bedroht zu sehen. Auf der anderen Seite gibt ein Drittel (33 Prozent) an, dass ihr Unternehmen unter dem Strich von der Energiewende profitiert. Für 34 Prozent eröffnet die Energiewende ein hohes Innovationspotenzial und für 21 Prozent erschließen sich neue Absatzmärkte. Laut den Studienergebnissen haben 69 Prozent der Unternehmen bereits Maßnahmen zur Umstellung ihrer Energieversorgung und einer höheren Energieeffizienz umgesetzt. Erneuerbare Energien spielen hierbei eine wichtige Rolle. 59 Prozent der Unternehmen haben weitere Maßnahmen wie der Einsatz effizienterer Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme umgesetzt. Vorreiter sind vorallem die großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern.

Auch wenn die Mehrheit die Energiewende unterstützt, so gibt es doch Sorgen, dass es in der Folge zu Versorgungsengpässen, Störungen oder sogar Ausfällen im deutschen Stromnetz kommen könnte. Aus der Studie gehen klare Forderungen an die Politik in Bezug auf die Energiewende. Die Studie ist nachzulesen unter TÜV Sustainability Studie: "Wirtschaftliche Chancen der Energiewende"

Quelle: https://www.tuev-verband.de/pressemitteilungen/trotz-hoher-kosten-unternehmen-stehen-hinter-der-energiewende

Zurück zur Übersicht