
28.04.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Zum Montag startete der Ölhandel ruhig und mit leichten Kursgewinnen. Aufgrund der Unsicherheit, wie der Zollstreit zwischen der USA und China...

28.04.2025
Gipfel zur Energiesicherheit in London
Am 24. und 25. April 2025 fand in London der internationale Gipfel „Summit on the Future of Energy Security“ statt, organisiert von der...

27.04.2025
Wie sich Ölschlamm auf Ihre Heizung auswirkt
Ölschlamm ist ein unangenehmer Begleiter in Ölheizungen. Er entsteht durch Ablagerungen von Verunreinigungen im Heizöl und...
Pressemitteilung Initiative Energien Speichern e.V. (INES) vom 05.09.2024
Mit dem Juli-Update hat INES erstmals einen Ausblick auf den kommenden Winter 2024/2025 vorgelegt. Die darin beschriebene Perspektive wird durch das September-Update erneut bestätigt. Bei normalen bis warmen Temperaturen werden die Gasspeicher moderat bis umfangreich entleert. Treten extrem kalte Temperaturen im Winter auf, werden die Gasspeicher bis Anfang Februar 2025 vollständig entleert. Werden im Fall extrem kalter Temperaturen keine verstärkten Einsparmaßnahmen ergriffen, könnte der dann auftretende Gasverbrauch vermutlich nicht mehr vollständig gedeckt werden.
INES-Geschäftsführer Sebastian Heinermann kommentiert das September-Update der INES-Gas-Szenarien mit folgenden Worten: „Der Gasspeicherfüllstand hat am Morgen des 3. September 2024 den Wert von 95% überschritten. Damit wurde sogar noch früher als im letzten Jahr die gesetzliche Füllstandsvorgabe für den November erreicht. Bei dem aktuellen Stand der Befüllung lässt sich die Wintervorbereitung als weit fortgeschrittenen bewerten. Mit Blick auf die Preis-Spreads der kommenden zwei Speicherjahre stellt sich allerdings die Frage, ob die Marktsignale auch in Zukunft ausreichende Anreize für den Markt setzen, eine gesetzeskonforme Befüllung zu leisten. Wir werden das in den nächsten Wochen und Monaten entsprechend beobachten.“
Quelle: https://energien-speichern.de/ines-aktualisiert-gas-szenarien-mit-dem-september-update/