Schornsteinfeger - mehr als nur ein Glücksbringer

21.08.2025

Schornsteinfeger - mehr als nur ein Glücksbringer

Schon seit dem Mittelalter gilt der Schornsteinfeger als Glücksbringer. Durch das Kehren der Kamine senkte er die Brandgefahr in den...

PV-Einspeisevergütung - jetzt gelten die neuen Sätze - nächste Änderung im Februar 2026

21.08.2025

PV-Einspeisevergütung - jetzt gelten die neuen Sätze - nächste Änderung im Februar 2026

Für die Einspeisevergütung (EEG-Vergütung) für Photovoltaikanlagen in Deutschland gelten ab diesem Monat neue...

Öl- und Heizölpreise aktuell

20.08.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise sind am Mittwoch leicht gestiegen, nachdem sie am Vortag wegen Hoffnungen auf ein baldiges Friedensabkommen in der Ukraine leicht...

Effizientere Heizung durch hydraulischen Abgleich (12.09.2024)

Effizientere Heizung durch hydraulischen Abgleich Spätestens im September ist der Zeitpunkt gekommen, um sich auf die neue Heizsaison vorzubreiten. Das Heizungssystem sollte so eingestellt sein, dass in jedem Raum auch die benötigte Wärmemenge ankommt. Ein hydraulischer Abgleich ist eine Maßnahme, dies umzusetzen. Ohne Abgleich sucht sich das warme Wasser oft den Weg des geringsten Widerstands. Dadurch werden manche Räume zu warm, andere zu kalt. Ein hydraulischer Abgleich sorgt für eine ausgeglichene Wärmeverteilung und reduziert so den Energieverbrauch. Wenn alle Räume gleichmäßig warm sind, erhöht sich Ihr Wohnkomfort deutlich. Sie müssen nicht mehr ständig die Heizung regulieren oder zusätzliche Heizquellen einsetzen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass eine ausgeglichene Wärmeverteilung die Bildung von Kondenswasser und Schimmelpilz reduziert. Durch die gleichmäßigere Belastung wird auch die Heizung weniger beansprucht und die Lebensdauer der Heizung verlängert sich. 

Bei einem hydraulischen Abgleich ermittelt ein Fachmann zunächst den Wärmebedarf jedes einzelnen Raumes. Anschließend werden die Ventile an den Heizkörpern so eingestellt, dass die richtige Wassermenge durchfließt. Dabei werden auch die Pumpenleistung und die Einstellungen am Wärmeerzeuger angepasst. Die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs hängt von der Größe des Hauses und der Komplexität der Heizungsanlage ab und dauert in der Regel einige Stunden. Davon abgängig sind auch die Kosten, aber ein hydraulischer Abgleich ist eine lohnende Investition in Ihre Heizung. Die Kosten amortisieren sich durch die eingesparte Energie in der Regel innerhalb weniger Jahre.

Bildquelle: Messgerät Heizungscheck© Intelligent heizen (https://intelligent-heizen.info/presse/

Zurück zur Übersicht