
20.10.2025
Nachträgliche Dachdämmung zahlt sich mehrfach aus
Eine nachträgliche Dachdämmung ist eine lohnende Investition in die Zukunft Ihres Hauses. Sie sparen Energiekosten, erhöhen den...

20.10.2025
Pelletpreis steigt im Oktober mit Beginn der Heizsaison
Laut Meldung des DEPI vom 16.10.2025 steigt im Oktober der Holzpelletpreis wie üblich in der Heizsaison an. So kostet eine Tonne (t) Pellets...

18.10.2025
Energieeffizienz bei Küchengeräten
Energieeffiziente Geräte verbrauchen weniger Strom, was sich langfristig in niedrigeren Stromrechnungen bemerkbar macht. Durch den geringeren...
Laut Pressemitteilung des ADAC e.V. vom 28.08.2024 geben Kraftstoffpreise im Wochenvergleich weiter nach und erreichen in den letzten Tagen neue Jahrestiefststände. Das geht aus der aktuellen ADAC Analyse der Kraftstoffpreise von rund 14.000 Tankstellen in Deutschland hervor. Im bundesweiten Durchschnitt zahlen Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit 1,698 Euro für einen Liter Super E10. Im Vergleich zur Vorwoche ist der Preis damit um 1,7 Cent gesunken (von 1,715 Euro je Liter vor Wochenfrist).
Auch der Dieselpreis ist im Vergleich zur Vorwoche erneut niedriger: Aktuell liegt der Durchschnittspreis bei 1,577 Euro pro Liter, in der Vorwoche kostete der Liter noch 1,590 Euro je Liter (Rückgang um 1,3 Cent). Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies eine weitere Entlastung bei den Kraftstoffpreisen.
Nach Einschätzung des ADAC ist der Preis von Super E10 derzeit angemessen, zumal Rohöl der Sorte Brent sich zuletzt wieder etwas nach oben orientiert hat und aktuell rund 79 US-Dollar je Barrel kostet. Hinzu kommt, dass der Euro im Vergleich zum US-Dollar mit knapp 1,12 Dollar je Euro weiterhin fest notiert ist. So ergibt sich trotz des im Wochenvergleich teureren Öls ein Rückgang der Kraftstoffpreise.
Quelle: https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/verkehr/benzinpreise-weiterhin-auf-niedrigem-niveau.html