
28.04.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Zum Montag startete der Ölhandel ruhig und mit leichten Kursgewinnen. Aufgrund der Unsicherheit, wie der Zollstreit zwischen der USA und China...

28.04.2025
Gipfel zur Energiesicherheit in London
Am 24. und 25. April 2025 fand in London der internationale Gipfel „Summit on the Future of Energy Security“ statt, organisiert von der...

27.04.2025
Wie sich Ölschlamm auf Ihre Heizung auswirkt
Ölschlamm ist ein unangenehmer Begleiter in Ölheizungen. Er entsteht durch Ablagerungen von Verunreinigungen im Heizöl und...
Laut Pressemeldung vom ADAC vom 03.07.2024 müssen die Autofahrerinnen und Autofahrerbeim Tanken derzeit etwas mehr bezahlen als vor einer Woche. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel aktuell 1,781 Euro, das sind 0,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Mit einem Plus von 0,8 Cent fällt die Verteuerung gegenüber der vergangenen Woche bei Diesel etwas stärker aus: Der Preis für einen Liter liegt jetzt bei durchschnittlich 1,680 Euro.
Relativ wenig Bewegung zeigte sich im Laufe der Woche auch beim Preis für Rohöl, dem wichtigsten Faktor bei der Bewertung der Kraftstoffpreise. So sind die Notierungen für ein Barrel der Sorte Brent mittlerweile auf über 86 US-Dollar gestiegen, in der Vorwoche notierte Brent noch bei 85 Dollar. Der Euro-Dollar-Wechselkurs zeigt sich ebenfalls recht stabil bei Werten von knapp über 1,07 US-Dollar je Euro.
Nach Einschätzung des ADAC befindet sich der Benzinpreis damit wie schon vor Wochenfrist auf einem angemessenen Niveau. Bei Diesel gibt es jedoch weiterhin Potenzial für deutliche Preissenkungen, da die Steuer je Liter um rund 20 Cent niedriger ausfällt als bei Benzin, der tatsächliche Preisunterschied aktuell jedoch nur gut zehn Cent beträgt.
Quelle: https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/verkehr/tanken-leicht-verteuertmn.html