
28.04.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Zum Montag startete der Ölhandel ruhig und mit leichten Kursgewinnen. Aufgrund der Unsicherheit, wie der Zollstreit zwischen der USA und China...

28.04.2025
Gipfel zur Energiesicherheit in London
Am 24. und 25. April 2025 fand in London der internationale Gipfel „Summit on the Future of Energy Security“ statt, organisiert von der...

27.04.2025
Wie sich Ölschlamm auf Ihre Heizung auswirkt
Ölschlamm ist ein unangenehmer Begleiter in Ölheizungen. Er entsteht durch Ablagerungen von Verunreinigungen im Heizöl und...
Die OPEC+ halten das Angebot an Rohöl weiterhin knapp, aber das Angebot der nicht im Verbund befindlichen Länder ist groß, so dass dadurch der Preisauftrieb begrenzt wird. Der Erdölverbrauch und die Preise könnten im Verlauf dieses Jahres durch einen Aufschwung in der weltweiten Produktion und Spedition gestützt werden, da erste Anzeichen einer Erholung in diesen Bereichen erkennbar sind. Besonders in Asien hat das Frachtaufkommen wieder zugenommen. Der Containerhafen in Singapur erreichte zwischen Januar und Mai dieses Jahres einen Rekordumsatz mit einer Steigerung von 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den USA wartet man indes auf den Beginn der Zinssenkungen, da man sich durch diese eine Belebung der Absatzmärkte erhofft. Gerade teurere, oft finanzierte, Anschaffungen könnten dann wieder den Markt in den Fokus der Verbraucher rücken.
Die Heizölpreise bewegen sich für Juni auf einem recht hohen Niveau. Sollte sich der erwartete Preisaufschwung auf dem Rohölmarkt bewahrheiten, würde dies auch den Heizölpreis weiter verteuern.
Bereich | Schlusskurs 25.06.2024 |
Schlusskurs 26.06.2024 |
Startkurs heute 27.06.2024 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 27.06.2024 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
104,27 | 104,53 | 104,43 | -0,1 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
85,87 | 84,69 | 85,16 | 0,6 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0700 | 1,0682 | 1,0694 | 0,1 % | ![]() |