
28.04.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Zum Montag startete der Ölhandel ruhig und mit leichten Kursgewinnen. Aufgrund der Unsicherheit, wie der Zollstreit zwischen der USA und China...

28.04.2025
Gipfel zur Energiesicherheit in London
Am 24. und 25. April 2025 fand in London der internationale Gipfel „Summit on the Future of Energy Security“ statt, organisiert von der...

27.04.2025
Wie sich Ölschlamm auf Ihre Heizung auswirkt
Ölschlamm ist ein unangenehmer Begleiter in Ölheizungen. Er entsteht durch Ablagerungen von Verunreinigungen im Heizöl und...
Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Viele Fans schmücken ihre Autos mit Fahnen oder Spiegelsocken, und auch das Thema Autokorso nimmt wieder Fahrt auf. Aber darf man ein erfolgreiches Abschneiden während der EM mit Hupen im Autokorso feiern? Streng genommen nein, denn laut StVO sind Autokorsos nicht erlaubt, weil unnötiger Lärm und unnützes Hin- und Herfahren verboten sind. Dafür kann es sogar ein Bußgeld von 80 bis 100 Euro geben.
Erfahrungsgemäß drückt die Polizei jedoch bei Sportereignissen beide Augen zu und das Hupkonzert wird geduldet. Trotzdem sind laut ADAC einige Dinge im Autokorso zu beachten: Alkohol am Steuer ist tabu und man muss sich an die Verkehrsregeln halten. Das heißt, bei Rot muss man anhalten, während der Fahrt darf man sich nicht abschnallen und auch das Handy darf man als Fahrer nicht benutzen.
Das Fahrzeug kann natürlich in den Farben der Lieblingsmannschaft geschmückt sein. Egal ob Fähnchen an den Seitenspiegeln, Aufkleber am Auto oder Spiegelsocken – alles ist erlaubt, solange die Sicht des Fahrers nicht eingeschränkt wird und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Das gleiche gilt für Fanschmuck am Fahrrad.
Autobahnfahrten mit voller Beflaggung sollten aber vermieden werden. Es muss sichergestellt sein, dass sich die Fahnen nicht lösen und dadurch den nachfolgenden Verkehr gefährden. Das wird bei circa 90 km/h kritisch. Daher empfiehlt der ADAC, die Fähnchen abzunehmen, bevor man auf die Autobahn fährt.
Quelle: https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/recht/em-2024-das-ist-im-autokorso-zu-beachten.html