
15.09.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind am Montag gestiegen, nachdem die Ukraine mit einem massiven Drohnenangriff russische Raffinerien und...

15.09.2025
Heizungserneuerung im Altbau - Chance oder Fluch?
Wenn man die Heizung in einem Altbau erneuern möchte, sollte man vor allem die besonderen baulichen Gegebenheiten und den energetischen Zustand...

14.09.2025
Flüssiggaskamine: Gemütliche Wärme auf Knopfdruck
Flüssiggaskamine bieten eine attraktive Alternative zu traditionellen Holzöfen. Sie vereinen die gemütliche Atmosphäre eines...
Die Preise für die beiden Kraftstoffsorten entwickeln sich im Vergleich des ADAC vom 06.03.2024 zur Vorwoche in gegensätzliche Richtungen. Während der Dieselpreis leicht gesunken ist, verteuerte sich Benzin spürbar. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,781Euro und damit 1,5 Cent mehr als vor einer Woche. Der Dieselpreis ist um 0,7 Cent niedriger und liegt aktuell bei 1,734 Euro.
Der Rohölpreis als wichtigste Größe für die Entwicklung der Kraftstoffpreise liegt gegenüber der Vorwoche mit 82 US-Dollar je Barrel Brent geringfügig tiefer. Der Euro notiert konstant oberhalb von 1,08 US-Dollar, so dass in Summe beide Kraftstoffe hätten günstiger werden müssen.
Erfreulich, aber auch überfällig ist die aktuelle Preisentwicklung für die Fahrer von Diesel-Pkw. Der Selbstzünderkraftstoff wird um rund 20 Cent je Liter niedriger besteuert als Benzin, kostet aber zurzeit nur 4,7 Cent weniger als Super E10. Vor diesem Hintergrund ist der Rückgang des Dieselpreises ein Schritt in die richtige Richtung, der aus Sicht des ADAC aber auch in den kommenden Wochen anhalten sollte.
Quelle: https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/verkehr/benzin-spuerbar-teurer-diesel-etwas-billiger.html