23.10.2025
Abwärtstrend der Kraftstoffpreise setzt sich fort
Laut Pressemeldung des ADAC vom 22.10.2025 setzt sich der Rückgang der Kraftstoffpreise auch in dieser Woche fort. Wie die aktuelle ADAC...
23.10.2025
Die Gaswärmepumpe - eine effiziente Kombination aus erneuerbarer Energie und Gas
Eine Gaswärmepumpe ist eine innovative Heizlösung, die die Effizienz erneuerbarer Energien und die Zuverlässigkeit von Gas vereint....
22.10.2025
Heizungsthermostate richtig bedienen
Ein Heizungsthermostat ist mehr als nur ein Ventil zum Auf- und Zudrehen. Es ermöglicht die individuelle Regelung der gewünschten...

Die Preise für die beiden Kraftstoffsorten entwickeln sich im Vergleich des ADAC vom 06.03.2024 zur Vorwoche in gegensätzliche Richtungen. Während der Dieselpreis leicht gesunken ist, verteuerte sich Benzin spürbar. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,781Euro und damit 1,5 Cent mehr als vor einer Woche. Der Dieselpreis ist um 0,7 Cent niedriger und liegt aktuell bei 1,734 Euro.
Der Rohölpreis als wichtigste Größe für die Entwicklung der Kraftstoffpreise liegt gegenüber der Vorwoche mit 82 US-Dollar je Barrel Brent geringfügig tiefer. Der Euro notiert konstant oberhalb von 1,08 US-Dollar, so dass in Summe beide Kraftstoffe hätten günstiger werden müssen.
Erfreulich, aber auch überfällig ist die aktuelle Preisentwicklung für die Fahrer von Diesel-Pkw. Der Selbstzünderkraftstoff wird um rund 20 Cent je Liter niedriger besteuert als Benzin, kostet aber zurzeit nur 4,7 Cent weniger als Super E10. Vor diesem Hintergrund ist der Rückgang des Dieselpreises ein Schritt in die richtige Richtung, der aus Sicht des ADAC aber auch in den kommenden Wochen anhalten sollte.
Quelle: https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/verkehr/benzin-spuerbar-teurer-diesel-etwas-billiger.html