
01.07.2025
Die besten Tipps zum Sprit sparen
Laut ADAC können Autofahrende ganz einfach bis zu 20 Prozent Kraftstoff sparen. Das schont nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch...

01.07.2025
Gasgrill - schnelle Reinigung durch das Ausbrennen
Die Anzahl der steigenden Nutzer spricht für den Gasgrill und viele nutzen ihn ganzjährig – ein Barbecue zu Ostern, im Sommer bei...

30.06.2025
EU genehmigt nationale Subventionen für den temporären Einsatz von Erdgas
Der neue EU-Beihilferahmen CISAF (Clean Industrial State Aid Framework) wurde am 23. Mai 2025 von der Europäischen Kommission offiziell...
Laut Pressemitteilung des DEPI vom 19.12.2023 liegt der Preis für quaderförmige Briketts (aus Presskammerpressen) im vierten Quartal 2023 bei 480 Euro pro Tonne (t), gefolgt von den zylinderförmigen Strangbriketts (Exzenterpressen) mit 508 Euro/t. Beide Sorten notieren somit unter dem Preis des vorigen Quartals, der durchschnittlich je 521 Euro/t betrug. Die quaderförmigen Briketts lassen sich aufgrund ihrer Form besonders gut stapeln und somit platzsparend lagern. Die zylinderförmigen Exzenterbriketts, zu erkennen an den Querstreifen, quellen beim Verbrennen leicht auf.
Extruderbriketts kosten im vierten Quartal in Deutschland durchschnittlich 548 Euro/t. Die Briketts mit achteckigem Querschnitt und einer braun-schwarzen Oberfläche sind besonders dicht und brennen daher langsam ab. Auch Extruderbriketts sind im Vergleich zum Vorquartal (durchschnittlich 552 Euro/t) nun also etwas günstiger zu haben.
„Wer noch keinen Vorrat für die Wintermonate angelegt hat, sollte dies jetzt tun“, rät Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI. „Bei der Bestellung sollte jedoch unbedingt auf die Qualität geachtet werden. Mit dem ENplus-Siegel versehene Briketts garantieren Ofenbesitzern eine zuverlässige und gleichbleibend gute Qualität und somit einen einwandfreien Heizbetrieb mit geringen Emissionen.“
Ob Extruder, Zylinder oder Quader: Holzbriketts sind einfach zu handhaben, sauber und aufgrund ihrer einheitlichen Eigenschaften besonders effizient.
Der Brikettpreis wird vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) quartalsweise erhoben. Er bezeichnet den Durchschnittspreis (brutto) in Deutschland für eine Tonne inkl. Lieferung im Umkreis von bis zu 200 km bei Abnahme von 2 Tonnen. Es wird unterschieden nach der Herstellungsart bzw. Form der Briketts (Quader, Zylinder, Extruder). Jeweils zur Mitte des Quartals werden dafür Preise von ca. 20 in Deutschland ansässigen Onlineshops abgefragt.
Quelle: https://www.depi.de/p/Holzbrikett-Vorrat-jetzt-aufstocken-wiVNmCyuHi645Gf26faJ28