18.11.2025
INES-Gas-Szenarien: Winterausblick zeigt Risiken
Deutschland startet mit einem unerwartet niedrigen Speicherfüllstand von nur 75 Prozent in die Heizperiode. Das November-Update der...
18.11.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise haben einen Teil ihrer jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Brent und WTI sanken leicht, da die Märkte weiterhin zwischen...
18.11.2025
Sanktionswelle der USA gegen die russischen Ölkonzerne – Hintergründe und Auswirkungen
Am 22. Oktober 2025 hat das US-Finanzministerium (OFAC) Rosneft und Lukoil inklusive zahlreicher Tochtergesellschaften auf die sogenannte SDN-Liste...

Im August dieses Jahres war kommuniziert worden, dass der CO2-Preis für Benzin, Heizöl und Gas ab 01. Januar 2024 auf 40 Euro pro Tonne steigt. Jetzt wurde dies nochmal nach oben angepasst - auf 45 Euro pro Tonne. Dies ist das Ergebnis der intensiven Haushaltsverhandlungen. Bundestag und Bundesrat hatten am 15. Dezember 2023 das entsprechende Haushaltsfinanzierungsgesetz beschlossen. Das Ziel ist, den klimaneutralen Umbau weiter voranzutreiben. Die Mehreinnahmen fließen in den Klima- und Transformationsfonds und stehen dann direkt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz in Deutschland zur Verfügung. Die Bundesregierung sieht die Erhöhung auf 45€ als vertretbar an, da sie eine Entspannung in den Energiepreisen gesehen hat. Der deutsche CO2-Preis wurde 2021 mit 25 Euro pro Tonne CO2 eingeführt, stieg 2022 auf 30 Euro, wo er dann in 2023 aufgrund der Energiekrise blieb. Bei Einführung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) war ursprünglich für 2024 ein Preis von 45 Euro vorgesehen. Die Bundesregierung kehrt also mit dem jetzigen Beschluss zum ursprünglichen Plan zurück. Ab 2025 ist dann ein weiterer Anstieg auf 55 Euro pro Tonne geplant.