
13.06.2025
Störung an der Ölheizung - Einfache Maßnahmen zur Selbsthilfe
Bei Störungen an Ihrer Ölheizung gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie selbst durchführen können, um das Problem zu...

12.06.2025
Dämmen mit Seegras – eine ökologische Alternative
Um den Heizenergiebedarf im Winter so gering wie möglich zu halten, sollte ein Haus gut gedämmt sein. Und auch im Sommer kann eine gute...

11.06.2025
Netzentgelte und deren Verteilung
Netzentgelte, auch als Netznutzungsentgelte bezeichnet, sind Gebühren, die für die Nutzung von Stromnetzen anfallen. Diese Entgelte decken...
Techem führte im Oktober 2023 eine Online-Befragung durch, in der 1.002 Bewohnende von Immobilien zum Thema "Heizen" befragt wurden. Das Heizverhalten und die Gründe dafür waren recht unterschiedlich.
Der diesjährige Oktober war der fünf wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1881. Bei ca. 37 Prozent der Haushalte blieb die Heizung bis Ende Oktober aus.
„Für drei Viertel der Befragten war es noch nicht kühl genug, doch auch aus Gründen des Klimaschutzes (24 Prozent) sowie der Angst vor hohen Nachzahlungen (23 Prozent) blieben die Heizkörper in vielen Häusern kalt. Finanzielle Sorgen machen sich dabei Personen mit einer Gasheizung (27 Prozent) öfter, als Personen, deren Wohnraum mit einer anderen Energiequelle gewärmt wird (20 Prozent).
Wenn geheizt wurde, dann vor allem im Wohnzimmer (86 Prozent), und auch im Bad mögen viele wohligere Temperaturen (52 Prozent). Geheizt wird insbesondere am Abend (84 Prozent), tagsüber drehen die meisten Bewohnenden (76 Prozent) die Heizung manuell herunter, bevor sie Haus oder Wohnung verlassen. Wer im Homeoffice arbeitet, heizt deutlich häufiger (29 Prozent) als der Durchschnitt (20 Prozent).
Mit Blick auf den kommenden Winter zeigt sich, dass die Energiekrise und die Sorge vor höheren Kosten viele erneut zu einem energiesparenden Heiz- und Lüftungsverhalten motivieren (71 Prozent). Kosteneinsparungen sind für drei Viertel der Menschen wichtig, auch ein gesünderes Raumklima (29 Prozent) und Schimmelvorbeugung (40 Prozent) bewegen viele dazu, die Raumtemperatur bewusster zu regulieren.“
Quelle: https://www.techem.com/de/de/news-und-wissen/alle-beitraege/Techem-Umfrage--Bewohnende-halten-sich-mit-Heizen-noch-zur-ck