INES-Gas-Szenarien: Juli-Update zeigt schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

14.07.2025

INES-Gas-Szenarien: Juli-Update zeigt schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Laut Pressemitteilung der INES (Initiative Energien Speichern) vom 09.07.2025 ist Deutschland mit einem vergleichsweise niedrigen Füllstand von...

Öl- und Heizölpreise aktuell

11.07.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Am Donnerstag haben die Ölpreise nachgegeben. Die US-Zollpolitik sorge mal wieder für Unruhe am Markt. Die Zollpolitik von Präsident...

Flüssiggas - so sind Grillfans auf der sicheren Seite

11.07.2025

Flüssiggas - so sind Grillfans auf der sicheren Seite

Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. repräsentiert die deutsche Flüssiggas-Industrie. Im Zuge der Pressearbeit werden politische...

Nicht an Kalorien, aber an Energie sparen (14.12.2023)

Nicht an Kalorien, aber an Energie sparen

In fast ganz Deutschland ist der erste Schnee gefallen und Weihnachten rückt jeden Tag näher. Jetzt ist die perfekte Zeit zum Kekse backen. Bei den leckeren Weihnachtsplätzchen sollte man nicht an den Kalorien sparen, aber beim Energieverbrauch ist das schon möglich.

  1. Entfernen Sie nicht benötigte Bleche oder Roste aus dem Ofen.
  2. Nutzen Sie nach Möglichkeit die Umluftfunktion am Ofen, denn diese ist bis zu 40 Prozent energiesparender als Ober- und Unterhitze.
  3. Backen Sie bei Umluft mehrere Bleche gleichzeitig.
  4. Heizen Sie den Ofen nicht vor. Dies ist wirklich nur bei speziellen Rezepten (Soufflé oder Biskuitteig) nötig. Verlängern Sie stattdessen die Backzeit, so vermeiden Sie unnötige Zeit zum Heizen.
  5. Lassen Sie die Ofentür bei der Kontrolle der Kekse geschlossen. Schauen Sie nur durch das Glas der Tür.
  6. Nutzen Sie die Nachwärme des Backofens. Schalten Sie fünf bis zehn Minuten eher aus. Die Restwärme reicht bei geschlossener Tür aus, um die Plätzchen fertig zu backen.

Falls Ihr Backofen nicht bereit ist für die nächste Plätzchenbackaktion, dann achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse A++ oder A+ und vergleichen Sie mit Hilfe des Energielabels den Verbrauch.

Viel Spaß beim Backen!

Zimtkekse

300g Mehl mit 1 Msp. Backpuler in einer Rührschüssel mischen. 100g Zucker, 2 Eigelb, 200g Margarine, 1TL gemahlener Zimt, 1 Pckg. Vanillezucker, 1 Pr. Salz hinzufügen und erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 3 gleich große Portionen teilen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche jeweils zu einer etwa 20 cm langen Rollen formen. Die Rollen abgedeckt mind. 1 Std. in den Kühlschrank legen, bis sie hart geworden sind. In der Zwischenzeit das Backblech mit Backpapier belegen.

Die harten Rollen in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech legen. Die Zimtkekse dünn mit Milch bestreichen, mit Zimt-Zucker bestreuen und backen.

Heißluft: 160 Grad

Zurück zur Übersicht