Öl- und Heizölpreise aktuell

02.07.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die US-Rohölproduktion erreichte im April mit 13,5 Millionen Barrel pro Tag ein Rekordhoch, doch laut Commerzbank deutet vieles darauf hin, dass...

Trotz super Sonne im Sommer weniger Leistung bei Photovoltaikanlagen

02.07.2025

Trotz super Sonne im Sommer weniger Leistung bei Photovoltaikanlagen

Nicht nur wir Menschen leiden, wenn die Temperatur im Sommer über 30°C klettert, sondern auch Pflanzen, Tiere und sogar oftmals die...

Die besten Tipps zum Sprit sparen

01.07.2025

Die besten Tipps zum Sprit sparen

Laut ADAC können Autofahrende ganz einfach bis zu 20 Prozent Kraftstoff sparen. Das schont nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch...

Spartipps für die Heizperiode (23.11.2023)

Spartipps für die Heizperiode

In den letzten Jahren wurden viele Tipps veröffentlicht, um die Heizkosten zu senken. Einiges davon ist bereits in unsere tägliche Routine übergegangen, anderes war bis jetzt vielleicht noch nicht in unserem Fokus, könnte aber durchaus einen Versuch des Ausprobierens wert sein. Nachfolgend haben wir einige Tipps aufgelistet und vielleicht ist ja auch für Sie eine praktikable Idee dabei. Beim Energiesparen geht es ja nicht nur um unser Geld, sondern auch um unsere Zukunft, denn nicht verbrauchte Energie hilft der Umwelt.

  • Nur Aufenthaltsräume höher heizen - Türen zu weniger beheizten Räumen schließen
  • Richtige Temperaturwahl (Richtwerte: Wohnzimmer, Arbeitszimmer (bei Benutzung), Kinderzimmer (ab Schulalter) 20-22°C, Bad 22-24°C, Schlafzimmer 16-19°C, Küche 18-20°C, Baby- und Kleinkindzimmer ca. 24°C)
  • Ungenutzte Räume nicht auskühlen lassen – Wiederaufheizen kostet mehr Energie als konstante 15-16°C – Schimmelgefahr bei unbeheizten Räumen!
  • Stoßlüften mind. zweimal am Tag – entfällt bei Lüftungsanlage
  • Nachtabsenkung der Heizung nutzen
  • Intelligente Heizregler nutzen – veraltete Thermostate austauschen
  • Rollläden nachts und bei starken Minusgraden schließen
  • Thermovorhänge anbringen – aber nicht die Heizung damit überdecken
  • Fensterflächen mit Thermofolie isolieren
  • Heizkörper entlüften
  • Regelmäßige Wartung der Heizungsanlage und Heizung richtig einstellen lassen
  • Fenster und Türen abdichten evtl. Zugluftstopper nutzen
  • punktuelle, gemütliche Wärmequelle nutzen z.B. ein Terracottaofen mit Teelichtern oder ein Ethanolkamin
  • Vermeidung von Hitzestaus – keine Möbel vor Heizungen stellen
  • Warmwassertemperatur senken – die empfohlene Badetemperatur für Babys liegt bei 37°C

Zurück zur Übersicht