Öl- und Heizölpreise aktuell

11.11.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise haben am Dienstag leicht zugelegt, da die Märkte auf ein baldiges Ende des längsten Regierungsstillstands in der...

BBSR veröffentlicht Basisanalyse zum Fortschritt der kommunalen Wärmeplanung in Deutschland

11.11.2025

BBSR veröffentlicht Basisanalyse zum Fortschritt der kommunalen Wärmeplanung in Deutschland

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat eine Basisanalyse zum Fortschritt der kommunalen Wärmeplanung in...

Rekordeinspeisung am LNG-Terminal in Mukran

11.11.2025

Rekordeinspeisung am LNG-Terminal in Mukran

Zu Beginn der Heizperiode 2025/2026 hat die Deutsche ReGas einen neuen Rekord bei den Gaslieferungen erzielt. Im Oktober wurden 4,1 Terawattstunden...

Verkauf von Super E20 an öffentlicher Tankstelle für Firmenflottenfahrzeuge in der Testphase (23.10.2023)

Verkauf von Super E20 an öffentlicher Tankstelle für Firmenflottenfahrzeuge in der Testphase

Am 17.10.2023 wurde vom Ethanol-Hersteller Cropenergies aus Mannheim die erste Super E20 Zapfsäule an einer öffentlichen Tankstelle in Betrieb genommen. E20 ist emissionssparender, da der Bioethanolanteil 20 Prozent beträgt. Momentan befindet sich die Zapfsäule noch in der Versuchsphase und ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. Lediglich bestimmte Firmenflotten dürfen dort tanken. Damit der Normalverbraucher diesen Kraftstoff tanken kann, muss dieser zuerst von der EU zugelassen und dann durch den Staat normiert werden. Dabei wird festgelegt, welche technischen Parameter der Kraftstoff vorweisen soll. Weiterhin muss das Auto dazu technisch kompatibel sein, d.h. die Automobilhersteller müssen die Fahrzeuge dafür freigeben.

Bei der Einführung von E10 im Jahr 2011 waren viele Fahrzeugbesitzer verunsichert, ob der neue Kraftstoff gut für ihr Auto ist. Inzwischen steigt der Anteil der E10 Nutzer stetig. Dies ist zum einen gut für die Umwelt und zum anderen gut für den Geldbeutel, da E10 durch den höheren Ethanolanteil billiger als E5 ist. Laut ADAC vertragen heute fast 100 Prozent aller Autos und Motorräder E10 und der Mehrverbrauch ist nur sehr gering.

Der Kraftstoff Super E10 verringert die Treibhausgas-Emission. Das Einsparpotential mit bis zu drei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr angegeben. Durch die Höhere Beimischung beim E20 wird das CO2-Einsparpotential noch größer ausfallen.

Zurück zur Übersicht