
09.05.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste...

08.05.2025
Kraftstoffpreise auf neuem Jahrestiefststand
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die...

08.05.2025
Wie erreicht man eine gute Luftqualität im Haus bzw. in der Wohnung?
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem...
Auch nach dem Ende der winterlichen Monate sind die Gasspeicher weiterhin gut gefüllt. Der geringste Füllstand wurde am 17. März gemessen und lag bei etwas über 63%. Im Vorjahr lag der Speicherstand ebenfalls am 17. März bei nur gut 25%. Auch EU-Weit sind die Speicher gut gefüllt und verzeichnen einen Füllstand von gut 55%.
Neben der Entnahme fließt aber auch weiterhin Gas durch diverse Pipelines nach Deutschland insbesondere aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien beziehen die Deutschen dabei Ihr Erdgas. Aber auch die LNG-Terminals an den deutschen Küsten werden für regelmäßige Lieferungen über den Seeweg genutzt, dabei sind mittlerweile 3 Spezialschiffe im Einsatz, die das verflüssigte Erdgas wieder in ein Gas umwandeln und es so in das Netz einspeisen.
Auf Grund der hohen Gaspreise seien, Check24 zu Folge, die deutschen Haushalte aber auch besonders sparsam – so wurden im Vorjahresvergleich 2022 knapp 21 Prozent weniger Gas und 12 Prozent weniger Strom verbraucht wurden. Der durchschnittliche Verbrauch pro Haushalt beläuft sich Check24 zu Folge auf 15.400 Kilowattstunden, einem Minus von gut 4000 Kilowattstunden gegenüber 2021. Im Corona-Jahr 2021 dürften sich allerdings die Menschen auch viel häufiger zu Hause aufgehalten haben, als in 2022, wo viele Maßnahmen im Frühjahr Ihr Ende fanden.