Öl- und Heizölpreise aktuell

04.11.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise sind am Dienstag erneut gefallen, nachdem die Entscheidung der OPEC+, die geplanten Fördererhöhungen im ersten Quartal...

Welche erneuerbare Energie hat am meisten Potential für Hausbesitzer?

02.11.2025

Welche erneuerbare Energie hat am meisten Potential für Hausbesitzer?

Ganz spontan denken da viele an die Solarenergie, denn diese bietet mit der Photovoltaik und der Solarthermie gleich zwei Nutzungsmöglichkeiten....

Praxistipp: So machen Sie Gasgrill und -flasche winterfest

31.10.2025

Praxistipp: So machen Sie Gasgrill und -flasche winterfest

Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. repräsentiert die deutsche Flüssiggas-Industrie. Im Zuge der Pressearbeit werden politische...

Neuzulassungen bei Personenkraftwagen der letzten 3 Monate nach Kraftstoffarten (11.04.2023)

Neuzulassungen bei Personenkraftwagen der letzten 3 Monate nach Kraftstoffarten

Nachdem die Neuzulassungen bei Elektro und Hybrid im Dezember 2022, durch das Auslaufen der hohen Kaufprämien zum Jahresende, extrem gepuscht worden waren, gab es im Januar den erwarteten Einbruch. Seit Anfang des Jahres sind die Förderprämien für Elektroautos gesunken und für Plug-in-Hybride, welche neben dem Elektromotor einen Verbrennungsmotor nutzen, sogar ganz entfallen. Der Februar zeigte aber, dass Elektroautos weiterhin im Trend liegen. Die Neuzulassungen haben sich im Februar bei 15,7% stabilisiert und lagen damit auf dem Niveau von August 2022. Den größten Anteil mit 36,5% an Neuzulassungen im Februar hatten, wie auch schon im Vormonat, die Benziner. Die Zulassungen bei den Dieselfahrzeugen rangieren mit 18,6% hinter den Hybriden mit 28,6%. Der Anteil von Neuzulassungen bei Flüssiggas-Antrieb (LPG) lag bei 0,4%. Der Marktanteil dieser Fahrzeuge ist immer noch relativ gering, jedoch konnten in 2022 mit 15.006 neu zugelassen Pkw mit Autogas (LPG) kräftigte Zuwächse verzeichnet werden. Es war der stärkste Anstieg in den letzten zwölf Jahren bei Flüssiggas-Fahrzeugen (LPG). Der Anteil von Erdgas-Fahrzeugen mit einem Zulassungsanteil von 0,1% im Februar ist verschwindend gering. 

VW ist auch weiterhin mit Abstand der beliebteste Hersteller bei den Deutschen, gefolgt von Mercedes, Audi, BMW, Skoda, Opel, Ford und Seat (i.d.R.). Bereits auf Platz 9 in der Absatzstatistik ist Tesla, als ein reiner Elektrofahrzeughersteller, zu finden.

Gesamt gesehen dominieren weiterhin die Verbrenner den Zulassungsmarkt. Neben den Anschaffungskosten bei einem Neufahrzeug ist für viele Käufer weiterhin entscheidend, wie die Infrastruktur in ihrem persönlichen Umfeld in Bezug auf Tanken oder Laden aussieht und da haben die Tankstellen für die Verbrenner den aktuellen Vorteil.

Zurück zur Übersicht