
28.09.2023
Öl- und Heizölpreise aktuell
Der Preis für Rohöl stieg auch diese Woche weiter an. Ursache war u.a. die Meldung aus den USA, dass das Hauptumschlagslager in Cushing im...

28.09.2023
Bundesnetzagentur probt für den Krisenfall
Laut Pressemeldung der Bundesnetzagentur wurde am 21.09.2023 eine Krisenübung zur Gasversorgung durchgeführt. „Als Reaktion auf den...

25.09.2023
Lieferkürzungen werden von Saudi-Arabien auf „World Petroleum Congress“ verteidigt
Vorige Woche fand in Kanada in Calgary der 24. „World Petroleum Congress“ statt. Der Kongress, der aller 3 Jahre stattfindet, zählt...
Nachdem die Neuzulassungen bei Elektro und Hybrid im Dezember 2022, durch das Auslaufen der hohen Kaufprämien zum Jahresende, extrem gepuscht worden waren, gab es im Januar den erwarteten Einbruch. Seit Anfang des Jahres sind die Förderprämien für Elektroautos gesunken und für Plug-in-Hybride, welche neben dem Elektromotor einen Verbrennungsmotor nutzen, sogar ganz entfallen. Der Februar zeigte aber, dass Elektroautos weiterhin im Trend liegen. Die Neuzulassungen haben sich im Februar bei 15,7% stabilisiert und lagen damit auf dem Niveau von August 2022. Den größten Anteil mit 36,5% an Neuzulassungen im Februar hatten, wie auch schon im Vormonat, die Benziner. Die Zulassungen bei den Dieselfahrzeugen rangieren mit 18,6% hinter den Hybriden mit 28,6%. Der Anteil von Neuzulassungen bei Flüssiggas-Antrieb (LPG) lag bei 0,4%. Der Marktanteil dieser Fahrzeuge ist immer noch relativ gering, jedoch konnten in 2022 mit 15.006 neu zugelassen Pkw mit Autogas (LPG) kräftigte Zuwächse verzeichnet werden. Es war der stärkste Anstieg in den letzten zwölf Jahren bei Flüssiggas-Fahrzeugen (LPG). Der Anteil von Erdgas-Fahrzeugen mit einem Zulassungsanteil von 0,1% im Februar ist verschwindend gering.
VW ist auch weiterhin mit Abstand der beliebteste Hersteller bei den Deutschen, gefolgt von Mercedes, Audi, BMW, Skoda, Opel, Ford und Seat (i.d.R.). Bereits auf Platz 9 in der Absatzstatistik ist Tesla, als ein reiner Elektrofahrzeughersteller, zu finden.
Gesamt gesehen dominieren weiterhin die Verbrenner den Zulassungsmarkt. Neben den Anschaffungskosten bei einem Neufahrzeug ist für viele Käufer weiterhin entscheidend, wie die Infrastruktur in ihrem persönlichen Umfeld in Bezug auf Tanken oder Laden aussieht und da haben die Tankstellen für die Verbrenner den aktuellen Vorteil.