
13.05.2025
Mai-Update der INES-Gas-Szenarien: Versorgung derzeit gesichert
Am 12.05.2025 hat die Initiative Energien Speichern e.V. kurz INES die neuesten Update-Meldungen zu den Gasspeicherfüllständen in einer...

13.05.2025
Fenster und Türen abdichten – Schaumstoffbänder regelmäßig erneuern
Durch undichte Türen und Fenster gelangen Feuchtigkeit und Kälte ins Haus bzw. in die Wohnung, nicht nur in Altbauten sondern auch in...

12.05.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise steigen, da der Markt aufgrund der positiven Meldungen nach Beendigung der Handelsgespräche zwischen den USA und China am...
Viele wünschen sich den Frühling herbei und die Natur steht auch schon in den Startlöchern. Viele Maßnahmen wurden in diesem Winter zum Energiesparen bereits umgesetzt.
Doch manche guten Ratschläge ließen sich aufgrund fehlender Handwerker nicht umsetzen. Vielleicht klappt es ja bis zum nächsten Winter, denn der Staat unterstützt weiterhin durch die „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEM EM)“ (https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/effiziente_gebaeude_node.html). So bekommen z.B. Eigentümer 20 Prozent der Kosten für die Dämmung der obersten Geschossdecke oder der Kellerdecke zurück, wenn die Arbeiten durch einen Fachbetrieb übernommen werden. Neben Maßnahmen an der Gebäudehülle wird u.a. auch die Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich über einen Fachbetrieb gefördert, also aktiv den Sommer nutzen.
Einfacher ist es, Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung umzusetzen. Außer Material muss man hier nur etwas Zeit investieren. Gerade in alten Häusern sind die Heizungs- und Warmwasserrohre in Kellern oft nicht gedämmt. Bei einem 32mm Rohr liegt dadurch der Energieverlust bei bis zu zehn Litern Heizöl pro Jahr pro ungedämmtem Meter. Material für die Ummantelung gibt es im Baumarkt oder Sanitärfachhandel.